19.03.2017 Aufrufe

Die Geschichte - seit der Entstehung von APS

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4_<strong>APS</strong>_16.10.25 <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> – <strong>seit</strong> <strong>der</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>APS</strong><br />

Turnaround über OPTION I hinaus mit <strong>der</strong> eigenen<br />

OPTION II<br />

OPTION I steht mit letztlich bloss massenattraktiv manipulierbarer Politik#2,<br />

mit vom Wissen „geschaffenem“ Spin#0 verbreitet, mit Technologie#1<br />

verstärkt, <strong>der</strong> OPTION II als dem G3-Weg, <strong>der</strong> in G4-Wahrheit zur<br />

G5-Lebenserfüllung führt, mit allen Mitteln im Weg.<br />

Ohne den blauen Kreis des Gewissens fallen die an<strong>der</strong>en drei Wissensarbeiten<br />

in sich gegeneinan<strong>der</strong> zusammen. Auch beliebige, damit lügende<br />

Künstlern#0 > personen-neutral anmassende Schriftgelehrte#2 > inhaltsleere,<br />

gemäss #0 „kaltherzige“ Technokraten#1; letztere finden<br />

wie<strong>der</strong>um erstere, die Künstler „denkfaul“, z.B. Philosophen als oftmalige Versager in den harten<br />

Wissenschaften, sich dann noch damit zierend.<br />

Aber sie verstehen es, degenerierende Evolution 370 als generelles Template <strong>der</strong> Wissenschaft als Evolutionsmythos<br />

überzustülpen. <strong>Die</strong>se ist damit erst nach Humankatastrophen, in <strong>der</strong> Lage, sich mit<br />

neuen OPTION I-Denkkatastrophen wie<strong>der</strong> aufzurichten! Kein Wun<strong>der</strong> lassen letzter immer weniger<br />

Spuren; sie zerstörend sich selbst, bevor sie Jemand tradiert.<br />

Alle intellektuell Angehauchten jammern gegeneinan<strong>der</strong> über die substanzlosen Politiker und wählen<br />

sie dann doch als ihre Repräsentanten. Dabei haben Sie nicht einmal Masstäbe, um die Qualifikation<br />

solcher Stellvertreterschaften auf ihre persönliche Integrität hin zu prüfen.<br />

Damit sind wir bei den Menschen, die nicht einmal sich selbst §3-integer darstellen können, weil sie<br />

nichts da<strong>von</strong> wissen (wollen) für was sie hier sind und lieber eine zugeteilte Rolle spielen, vor <strong>der</strong><br />

man meinen kann, man hätte sie selbst gemacht. So unter OPTION I fremdbestimmt, kann man statt<br />

sich selbst zu verstehen, über alle an<strong>der</strong>en eine Meinung haben, ohne zu realisieren, was alle unter<br />

OPTION I antreibt; sich mit <strong>der</strong> eigenen Meinungsmache identifizierend, je<strong>der</strong> in Konkurrenz mit<br />

jedem für etwas Massenattraktivität. Sozusagen ein Bettler unter Bettlern! Das äussert sich in <strong>der</strong><br />

Erregung, für <strong>der</strong>en Auftauchen in uns wir nichts können. Aber es liegt in unserer Verantwortung, ob<br />

wir sie apodiktisch, nichts an<strong>der</strong>es zulassend,<br />

<br />

<br />

willkürlich schleifen lassen; Erregungen die OPTION I-Vernunft übertönen lassen, ausser wo man<br />

dazu wie in <strong>der</strong> Philosophie angeregt, OPTION II nihilistisch argumentierend ausgrenzt, o<strong>der</strong> allenfalls...<br />

unter OPTION I mit einem <strong>von</strong> seiner Ideologie über-zeugenden Gottesbild, ?0-illusorisch, in <strong>der</strong><br />

Erregung darüber *3-egozentrisch, +2 hin zur Lust, -4 weg <strong>von</strong> <strong>der</strong> Unlust, angesichts <strong>der</strong> Arglist<br />

<strong>der</strong> Zeit, %1-oppotunistisch politisch korrekt, den ZG-Zeitgeist zu seinen Gunsten sich selbst ein-,<br />

die Mitmenschen einbildend, schön zu verworten 371 [in SRF-Perspektive <strong>der</strong> Mönch Anselm Grün,<br />

statt Verstehen, tolerantes Akzeptieren for<strong>der</strong>nd]. Damit kann man %5-manipulierend versuchen,<br />

seinen Sozialdarwinismus %6-projizierend, die Erregung, welche die eigene Rolle damit in seiner<br />

Zielgruppe beschwört, in einem Bestseller zu rechtfertigen. Man will ja gut dazustehen und seine,<br />

im Umgang mit seiner Erregung und <strong>der</strong> seiner Mitmenschen erreichte Position festigen. O-<br />

<strong>der</strong> getrauen SIE sich...<br />

370 http://my.think-systems.ch/geschichte/evolution.htm<br />

371 http://www.srf.ch/sendungen/perspektiven/anselm-gruen-und-die-toleranz<br />

338

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!