19.03.2017 Aufrufe

Die Geschichte - seit der Entstehung von APS

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4_<strong>APS</strong>_16.10.25 <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> – <strong>seit</strong> <strong>der</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>APS</strong><br />

Hier nun die Reaktionen <strong>von</strong> den lieben, netten „Kollegen“<br />

-----Original Message-----<br />

From: Imboden, <strong>Die</strong>ter [mailto:dieter.imboden@up.umnw.ethz.ch]<br />

Sent: Donnerstag, 1. Februar 2001 17:20<br />

To: pm@think-systems.ch<br />

Subject: Re: Eine <strong>Geschichte</strong>#3<br />

sehr geehrter herr meier,<br />

ich bitte sie, die Zustellung weiterer geschichten zu unterlassen.<br />

mit freundlichen grüssen,<br />

d.imboden<br />

<strong>Die</strong>ter Imboden<br />

Professor für Umweltphysik<br />

VOD, Voltastrasse 65<br />

ETH Zentrum<br />

CH-8092 Zuerich<br />

Tel. 41-1-632 7347 Fax 41-1-632 1069<br />

Email: imboden@up.umnw.ethz.ch<br />

Privat: Zuerichstrasse 128, CH-8700 Kuesnacht,<br />

Tel. 41-1-910 4601, Fax 41-1-910 1970<br />

[mit <strong>der</strong> beliebigen grammatik und schreibweise dokumentiert man dass man in <strong>der</strong> option i-welt<br />

dazugehören will...]<br />

...Q.e.d. – E-Mail vom 8. Februar 2001<br />

Sehr geehrter ETH-Präsident<br />

Es muss Sie nicht wun<strong>der</strong>n, wenn man in <strong>der</strong> Schweiz, nicht nur in SVP-Kreisen, <strong>von</strong> einer Bildungsmafia<br />

spricht, die sich hinter den genannten Tabus verschanzt…<br />

Dr. Peter Meier, BedeutungsGebende Informatik BGI<br />

Bachmattstrasse 23, CH-8048-Zuerich, Tel/Fax: 0041 (1) 432 89 59<br />

PS. Es gäbe, nach Davos, und im Hinblick auf die 2000 Watt-Gesellschaft, Besseres zu beweisen<br />

Ich erlaube mir Ihnen an Hand <strong>der</strong> zehn Mental Ports *3,-4...§0 eine wahre <strong>Geschichte</strong>, die relevant<br />

für die Einführung <strong>der</strong> Wissenschaft#3 and <strong>der</strong> ETH ist, zum Nachdenken über meine beiden vorgängigen<br />

Emails zu geben:<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!