19.03.2017 Aufrufe

Die Geschichte - seit der Entstehung von APS

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4_<strong>APS</strong>_16.10.25 <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> – <strong>seit</strong> <strong>der</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>APS</strong><br />

<strong>Die</strong> 17 taktischen Regeln des Desinformanten –<br />

Unseriöse Diskussions-und Desinformationstaktiken<br />

Ob bei einem Streitfall im persönlichen Umfeld, einer Debatte über politische Themen o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong><br />

Aufklärung eventueller Regierungsverbrechen geopolitischen Ausmasses, immer dann wenn eine<br />

Lüge mehr persönliche Vorteile bringt als die Wahrheit o<strong>der</strong> die Wahrheit sogar enorme persönliche<br />

Gefahren für eine Person o<strong>der</strong> Gruppierung birgt, treffen wir auf dieselben illegitimen Diskussionsbzw.<br />

Desinformationstaktiken.<br />

Jene Person o<strong>der</strong> Gruppe die die Lüge aufrechterhalten will, hat die Fakten nicht auf ihrer Seite und<br />

muss deshalb versuchen, Fakten zu unterdrücken, falsche Fakten zu erfinden und vor allem: eine<br />

echte Diskussion über die Fakten zu vermeiden.<br />

Der Einsatz folgen<strong>der</strong> Taktiken kennzeichnet also Personen o<strong>der</strong> Gruppen die zum persönlichen<br />

Vorteil die Wahrheit unterdrücken wollen:<br />

1. Reagiere empört, beharre darauf dass dein Gegner eine angesehene Gruppe o<strong>der</strong> Person angreift<br />

Vermeide die Diskussion <strong>der</strong> Tatsachen und dränge den Gegner in die Defensive. <strong>Die</strong>s nennt man<br />

auch das „Wie kannst du es wagen“-Manöver.<br />

2. Denunziere den Gegner als Verbreiter <strong>von</strong> Gerüchten, ganz egal welche Beweise er liefert. Falls<br />

<strong>der</strong> Gegner Internetquellen angibt, verwende diesen Fakt gegen ihn. Beharre darauf dass die<br />

Mainstreampresse und die Establishment-Geschichtsschreibung einzig und allein glaubwürdig<br />

sind, obwohl wenige Superkonzerne und sogar Geheimdienste wie <strong>der</strong> CIA den Medien-Markt<br />

unter sich aufteilen und die meisten Historiker „dessen Lied singen wessen Brot sie essen”.<br />

3. Attackiere ein Strohmann-Argument: Übertreibe, übersimplifiziere o<strong>der</strong> verzerre an<strong>der</strong>weitig ein<br />

Argument o<strong>der</strong> einen Nebenaspekt eines Arguments des Gegners und attackiere dann diese verzerrte<br />

Position. Man kann auch einfach den Gegner absichtlich missinterpretieren und ihm eine<br />

Position unterstellen, die sich dann leicht attackieren lässt. Vernichte die Strohmann-Position in<br />

einer Weise die den Eindruck erwecken soll, dass somit alle Argumente des Gegners erledigt sind.<br />

4. Assoziiere den Gegner mit inakzeptablen Gruppen: Spinner, Terroristen, Rechtsradikale, Rassisten,<br />

Antisemiten, paranoide Verschwörungstheoretiker, religiöse Fanatiker usw. Lenke damit <strong>von</strong><br />

einer Diskussion <strong>der</strong> Tatsachen ab.<br />

5. Stelle die Motive des Gegners in Frage. Verdrehe o<strong>der</strong> übertreibe jeden Fakt um den Gegner<br />

aussehen zu lassen als handle er durch eine persönlichen Agenda o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Vorurteilen motiviert.<br />

6. Stelle dich blöd: Ganz egal welche Beweise und logische Argumente durch den Gegner vorgelegt<br />

werden, vermeide grundsätzlich jede Diskussion mit <strong>der</strong> Begründung dass die Argumentation des<br />

Gegners keinem Sinn ergibt, keine Beweise o<strong>der</strong> Logik enthält.<br />

7. Erkläre, die Position des Gegners sei ein alter Hut, schon tausendmal durchgekaut und daher<br />

nicht <strong>der</strong> Diskussion wert o<strong>der</strong> gib Quellen an, die Du möglichst selbst geschrieben hast o<strong>der</strong><br />

welche Deine Welt <strong>der</strong> Wissenschaft für wichtig hält. Zitiere zum Beispiel Plato o<strong>der</strong> Aristoteles<br />

etc.<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!