19.03.2017 Aufrufe

Die Geschichte - seit der Entstehung von APS

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4_<strong>APS</strong>_16.10.25 <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> – <strong>seit</strong> <strong>der</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>APS</strong><br />

Eine Bank lenkt die Welt<br />

Hier noch einmal in einer Zusammenfassung <strong>der</strong> Verflechtungen <strong>von</strong> Goldman Sachs, vieles dürfte<br />

Ihnen nun bekannt vorkommen. <strong>Die</strong>se Inhalte stammen aus einem Video, welches schon ein paar<br />

Jahre alt ist, das Spielchen geht aber genauso weiter.<br />

Dass viele Machthaber weltweit zuvor bei Goldman Sachs angeheuert haben, ist kein Geheimnis. Wie<br />

genau die Verflechtungen zwischen <strong>der</strong> US-Grossbank und <strong>der</strong> Politik aussehen, erklärt Erwin Pelzig<br />

in <strong>der</strong> Sendung „Neues aus <strong>der</strong> Anstalt“.<br />

Goldman Sachs Asset Management [GSAM] wurde 1988 gegründet, doch die <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> Goldman<br />

Sachs begann schon einhun<strong>der</strong>t Jahre früher.<br />

Das Unternehmen wurde 1869 <strong>von</strong> dem deutsch-jüdischen Auswan<strong>der</strong>er Marcus Goldman zunächst<br />

als M. Goldman & Company mit einem Ein-Zimmer-Büro in New Yorks Pine Street gegründet. 1882<br />

trat Goldmans Schwiegersohn und „Erfin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Aktie“ Samuel Sachs in die Bankgeschäfte ein, und<br />

beide firmierten fortan als M. Goldman Sachs. Im Jahre 1885 nahm Goldman seinen Sohn Henry und<br />

seinen Schwiegersohn Ludwig Dreyfuss in das Unternehmen auf; <strong>der</strong> Firmenname wurde auf Goldman<br />

Sachs & Co. geän<strong>der</strong>t. Das Unternehmen machte sich einen Namen in seiner Vorreiterrolle bei<br />

<strong>der</strong> Nutzung <strong>von</strong> Commercial Papers für Unternehmen und wurde im Jahr 1896 eingeladen, <strong>der</strong> New<br />

York Stock Exchange beizutreten.<br />

Im Jahr 1930 übernahm Sidney Weinberg die Rolle des Senior-Partners und verschob Goldman Sachs’<br />

Fokus weg vom Wertpapierhandel zum Investment Banking. Er wurde auch „Mr. Wall Street“ genannt.<br />

Er leitete Goldman Sachs bis zu seinem Tod 1969. Wichtig ist auch John C. Whitehead, er<br />

übernahm als Co-Senior-Partner mit John Weinberg, dem Sohn <strong>von</strong> Sidney Weinberg, im Jahr 1976<br />

die Geschäftsführung <strong>von</strong> Goldman Sachs. Eine ihrer Initiativen war die Errichtung <strong>der</strong> vierzehn Geschäftsprinzipien<br />

[„Business Principles“], die noch bis heute Bestand haben.<br />

John C. Whitehead begann nach Beendigung des Studiums 1947 seine berufliche Laufbahn in <strong>der</strong><br />

Privatwirtschaft beim Investment- und Wertpapierhandelsunternehmen Goldman Sachs. Daneben<br />

war er zeitweise auch Mitglied des Board of Directors <strong>der</strong> New York Stock Exchange sowie Vorsitzen<strong>der</strong><br />

dieses Gremiums bei <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>al Reserve Bank of New York <strong>von</strong> 1995 bis 1999.<br />

1985 wurde er stellvertreten<strong>der</strong> Aussenminister [US Deputy Secretary of State] und übte dieses Amt<br />

bis zum Ende <strong>der</strong> Amtszeit <strong>von</strong> Ronald Reagan 1989 aus.<br />

Am 16. November 1981 übernahm Goldman Sachs die J. Aron & Company, ein Rohstoffhandelsunternehmen,<br />

welches mit <strong>der</strong> Fixed-Income-Abteilung zusammengeführt wurde und zur Abteilung<br />

Fixed Income, Currencies and Commodities wurde. Der Schwerpunkt <strong>der</strong> Aktivitäten bei <strong>der</strong> J. Aron &<br />

Company war <strong>der</strong> Kaffee- und Goldmarkt. Im Jahre 1985 war Goldman Sachs Un<strong>der</strong>writer des Börsenganges<br />

des Real-Estate-Investment-Trustes, dem unter an<strong>der</strong>em auch das Rockefeller Center<br />

gehörte.<br />

Im Zuge des Zusammenbruchs <strong>der</strong> Sowjetunion beteiligte sich Goldman Sachs auch bei <strong>der</strong> Privatisierung<br />

ehemaliger russischer Staatsunternehmen. Alles Weitere können Sie auf Wikipedia 336 nachlesen.<br />

336 https://de.wikipedia.org/wiki/Goldman_Sachs<br />

306

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!