19.03.2017 Aufrufe

Die Geschichte - seit der Entstehung von APS

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4_<strong>APS</strong>_16.10.25 <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> – <strong>seit</strong> <strong>der</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>APS</strong><br />

<strong>Die</strong> Angst vor Nachahmern und weiteren Abspaltungen geht unter den Euroturbos um; u.a. mit Blick<br />

auf Frankreich, Italien, die Nie<strong>der</strong>lande o<strong>der</strong> Österreich; aber auch die Schuldnerlän<strong>der</strong> sind nicht<br />

glücklicher geworden, <strong>seit</strong> es die EU gibt. Das Leben ist dort real heute doppelt so teuer wie vor dem<br />

Währungszusammenschluss und ausser den ganz grossen Bankster, allen voran Goldman Sachs &<br />

Friends sowie den reale Werte in diesen Län<strong>der</strong>n zusammenstehlenden Daueropportunisten und<br />

global agierenden Konzerne. Portugal etwa hat nun ein gutes Autobahnnetz und viele, neue Autos,<br />

doch kaum eines ist bezahlt und die Menschen sind verschuldet, um unter sich den schönen Schein<br />

zu wahren. Wer dies ‚Fortschritt‘ nennt, <strong>der</strong> muss wirklich WAHNSINNIG o<strong>der</strong> zumindest geistesgestört<br />

sein und jeden Bezug zur realen Welt und <strong>der</strong>en Wirklichkeiten verloren haben. Das Erwachen<br />

muss kommen und wird schmerzlich sein – wie immer wenn eine Eiterblase platzt! <strong>Die</strong> Entfremdung<br />

zwischen <strong>der</strong> Brüsseler Elite und <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

wächst massiv. Entsprechend<br />

schmilzt <strong>der</strong> Rückhalt für die „Schaffung<br />

einer immer engeren Union <strong>der</strong> Völker<br />

Europas“, wie dies 1992 im Vertrag <strong>von</strong><br />

Maastricht als Ziel vorgegeben wurde.<br />

<strong>Die</strong>sen Unmut als Ausgeburt <strong>von</strong> Populismus<br />

und <strong>von</strong> extremistischen, nationalen<br />

Hinterwäldlern abzutun und herunterzuspielen,<br />

ist blauäugig und nährt nur den<br />

Verdacht einer abgehobenen und sich verselbständigenden<br />

EU-elitären Kaste. Nötig<br />

sei eine Neuorientierung, so die NZZ vom<br />

hohen Ross und ohne Ahnung auf was, was ihr mit ihren Philosophen-Schreiberlingen ja für sich<br />

selbst und die Schweiz ja auch nicht klar ist und ohne Grundlagen#3 sein kann. So gesehen müsste<br />

man ja wohl nachsichtig gegenüber so viel intellektueller Inkompetenz und Intoleranz gegenüber<br />

solchen Hinweisen sein.<br />

<strong>Die</strong> Elite kann nicht sagen, was die EU eigentlich ist, was sie im Kern zusammenhält und was da<strong>von</strong><br />

erhaltenswert ist, was die EU wirklich entzweit und an was sie daher angepasst werden muss. Gleiches<br />

gilt für die Substanz- und Landesverräter <strong>der</strong> Schweiz als Volks#1Herrschaft#2 mit ihrer 6Ra-<br />

Substanz! Dazu hat die NZZ massgebend mit dem Verlust ihrer Zivilcourage zur Verlu<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Wissensarbeit<br />

konkret mit ihren INTERNATIONALsozialistisch opportunistisch intellektuell angehauchten<br />

Redaktoren beigetragen.<br />

„<strong>Die</strong> Substanz <strong>der</strong> Kleinen zu negieren, war noch nie ein Beweis <strong>von</strong> Grösse“<br />

<strong>Die</strong> SVP mit unserer OPTION II, die Intellektuellen die SVP 549 , die EU den ‚Son<strong>der</strong>fall‘ Schweiz und <strong>der</strong><br />

Zeitgeist, den Nationalstaat. Dagegen steht in <strong>der</strong> Schweizer Verfassung das Subsidiaritätsprinzip das<br />

besagt, die Probleme dort zu lösen, wo die Substanz einer Entität [Bürger, Gemeinden, Kantone,<br />

Regionen, Bund] bedroht ist; aus dieser heraus, sie for<strong>der</strong>nd und för<strong>der</strong>nd! Was ist daran eigentlich<br />

nicht zu verstehen? Das verstehen selbst Primarschüler, auch ohne eine Universität besucht zu haben!<br />

549 http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/auns-lanciert-kuendigungsinitiative/story/18134372<br />

475

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!