19.03.2017 Aufrufe

Die Geschichte - seit der Entstehung von APS

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4_<strong>APS</strong>_16.10.25 <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> – <strong>seit</strong> <strong>der</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>APS</strong><br />

vielen ist? Wie gehen wir damit um, wenn immer weniger Menschen einen Bezug zu den Naturgesetzen<br />

haben? Was sich etwa schmerzlich bei Fussgängern, Fahrradfahrern und Automobilisten zeigt,<br />

die kaum mehr eine Ahnung <strong>von</strong> Physik o<strong>der</strong> Mathematik haben und damit zur Gefahr für sich selbst<br />

und an<strong>der</strong>e werden? Was nützt es da, wenn die (noch) denkende Industrie dies kompensiert, indem<br />

immer noch mehr verwirrende Helfer in die Fahrzeuge montierte werden, die noch mehr Verantwortungslosigkeit<br />

zulassen [Autonomes Fahren, Abstandsradar, Bremsassistenten etc.] und letztlich sogar<br />

Maschinen die Entscheidung über Leben und Tod übernehmen? Wäre es nicht an <strong>der</strong> Zeit, uns als<br />

Menschen wie<strong>der</strong> auf das Wesentliche zu besinnen? Zum Beispiel, indem wir die Frage stellen, wozu<br />

das Ganze dienen soll? Etwa, wie komme ich möglichst bequem und einfach <strong>von</strong> A nach B, ohne meine<br />

Um- und Mitwelt zu belasten und zu gefährden? Das heisst ja noch nicht, dass wir uns wie<strong>der</strong><br />

Pferdekutschen zulegen sollten!<br />

Das Bil<strong>der</strong>verbot o<strong>der</strong> Abbildungsverbot untersagt bildliche Darstellungen aus religiösen Gründen.<br />

Es wendet sich gegen den Vorgang <strong>der</strong> Darstellung als solchen und die damit angeblich verbundene<br />

Gefahr <strong>der</strong> Vergötzung des Dargestellten. <strong>Die</strong> Reichweite des Verbotes kann sich auf die Abbildungen<br />

<strong>von</strong> Göttern und Götzen, spezifischen Individuen [Propheten, Heiligen] o<strong>der</strong> auf Darstellungen<br />

aller Geschöpfe erstrecken. Der folgende Text orientiert sich scheinbar präziser am hebräischen<br />

Text, als es unsere Bibel tut.<br />

„Nehmt euch um eures Lebens willen gut in Acht! Denn eine Gestalt habt ihr an dem Tag, als <strong>der</strong> Herr<br />

am Horeb mitten aus dem Feuer zu euch sprach, nicht gesehen. Lauft nicht in euer Ver<strong>der</strong>ben und<br />

macht euch kein Gottesbildnis, dass irgendetwas darstellt, keine Statue, kein Abbild eines männlichen<br />

o<strong>der</strong> weiblichen Wesens, kein Abbild irgendeines Tiers, das auf <strong>der</strong> Erde lebt, kein Abbild irgendeines<br />

gefie<strong>der</strong>ten Vogels, <strong>der</strong> am Himmel fliegt, kein Abbild irgendeines Tiers, das am Boden kriecht, und<br />

kein Abbild irgendeines Meerestieres im Wasser unter <strong>der</strong> Erde. Wenn du die Augen zum Himmel erhebst<br />

und das ganze Himmelsheer siehst, die Sonne, den Mond und die Sterne, dann lass dich nicht<br />

verführen! Du sollst dich nicht vor ihnen nie<strong>der</strong>werfen und ihnen nicht dienen. Der Herr, dein Gott, hat<br />

sie allen an<strong>der</strong>en Völkern überall unter dem Himmel zugewiesen“.<br />

5. Buch Mose/Deuteronomium 4,15-19<br />

OPTION I – verphilosophierte Theologie des<br />

Christentums<br />

Das christliche Dogma grenzt einen %1-politisch korrekt sozialverträglichen Rahmen ein. Welche<br />

Anteile sind mythologisch, welche sind für den christlichen Glauben verbindlich? In welchem Bezug<br />

zu ihnen stehen heutige Gotteserfahrungen? Dazu erläutern und kommentieren Philosophen und<br />

Theologen verschiedene Positionen zur Transzendenz und zu unterschiedlichen Gottesbil<strong>der</strong>n. Spielen<br />

Gottesbeweise noch eine Rolle? Was ist religiöser Atheismus und wie for<strong>der</strong>t er eine offen denkende<br />

Theologie heraus?<br />

262

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!