19.03.2017 Aufrufe

Die Geschichte - seit der Entstehung von APS

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4_<strong>APS</strong>_16.10.25 <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> – <strong>seit</strong> <strong>der</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>APS</strong><br />

An <strong>der</strong> Universität Zürich sei man in einem kontinuierlichen Prozess bestrebt, die Studiengänge den<br />

verschiedensten Bedürfnissen <strong>der</strong> heutigen Zeit anzupassen. <strong>Die</strong>ser Prozess werde allerdings nicht<br />

<strong>von</strong> oben diktiert, er sei vielmehr ein „bottom-up“ -Prozess unter Einbezug <strong>von</strong> Studierenden, Lehrbeauftragten<br />

und Professoren. Ein solches „natürliches“ Wachstum stelle eine möglichst hohe Qualität<br />

<strong>der</strong> Lehre an <strong>der</strong> UZH sicher“.<br />

So <strong>der</strong> Spin des Rektors, <strong>der</strong> sich dann mit Wünschen für weiterhin viel Erfolg und alles Gute etwas<br />

universitär blumiger als <strong>der</strong> direkt technischere ETH-Präsident aus <strong>der</strong> Verantwortung für OPTION II<br />

nahm.<br />

Das zeigt, wie es um die 3 Fakultäten <strong>der</strong> OPTION I-Wissenschaft steht; den reellen Menschen behandelt<br />

man weit unter dem Niveau, das es braucht, um nur schon das auf die Reihe zu bringen,<br />

worüber zum Beispiel im YouTube-Video Interview 7 mit Prof. Gerhard Fettweis an <strong>der</strong> „Digitising<br />

Europe“-Konferenz berichtet worden ist.<br />

Ich hoffe Sie antworten auf einem höheren geistigen Niveau als mit <strong>der</strong> Legomentalität <strong>von</strong> vom<br />

Zeitgeist eingebildeter 10-Jähriger und sind sich <strong>der</strong> Notwendigkeit weiter führen<strong>der</strong> Synergie 8 bewusst...<br />

7 https://www.youtube.com/watch?v=pp-McQ7zAPw<br />

8 http://my.think-systems.ch/sinn/ueberwindung.htm<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!