19.03.2017 Aufrufe

Die Geschichte - seit der Entstehung von APS

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4_<strong>APS</strong>_16.10.25 <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> – <strong>seit</strong> <strong>der</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>APS</strong><br />

man so will, <strong>der</strong> Kommunismus konnte nur entstehen, weil die globale Finanzelite es so wollte und<br />

massiv finanziell unterstützte, was wir schon immer vermutete haben, genauso wie sie die Nazis später<br />

finanzierten [Bankier Prescott Sheldon Bush 474 und seine Geschäftsverbindungen zum III. Reich,<br />

Vater <strong>von</strong> Präsident George H. Bush und Grossvater <strong>von</strong> Präsident George W. Bush].<br />

Deshalb ist es verständlich, warum man vom linken Lager fast keine Kritik an den heutigen Finanzverbrechern<br />

hört, welche uns die ganze Wirtschafts- und Finanzkrise eingebrockt haben. Das sind ja<br />

ihre Freunde und Unterstützer. Wer die Bankster kritisiert, wird sofort mit <strong>der</strong> bekannten „Keule“<br />

<strong>von</strong> ihnen erschlagen. So ist auch durchaus erklärlich, warum Ende 2016 in <strong>der</strong> Schweizer SP eine<br />

Trennung zwischen den „Wirtschaftsnahen“ und den gestrigen „Klassenkämpfern“ stattfand – da hat<br />

einfach die Kommunikation nicht so ganz geklappt o<strong>der</strong> ein paar <strong>der</strong> Linken haben keine Hausaufgaben<br />

gemacht. Solche Informationen bekommt man natürlich nicht <strong>von</strong> den Hochschulen geliefert, wo<br />

die junge Garde ja herkommt, denn wirklich gearbeitet haben sie selten und am Volk haben sie auch<br />

kein Interesse. Höchstens an den „Likes“ auf Facebook o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Massenattraktivität mit ihren Auftritten,<br />

wo sie aber nicht zuhören können und nur gerne sich selbst reden hören. Ist das „System“?<br />

Der Name „Warburg“ ist genauso wie in Portugal etwa „Espirito Santo“ ein angenommener Name,<br />

denn die Familie Warburg übersiedelte <strong>von</strong> Italien im 16. Jahrhun<strong>der</strong>t nach Deutschland und liess<br />

sich zuerst in Warburg nie<strong>der</strong>. Alles nur Tarnung, um die wahren Hintergründe zu verschleiern.<br />

<strong>Die</strong> Finanzelite finanziert immer beide Seiten und hetzt sie gegeneinan<strong>der</strong> auf. Denn Krieg und die<br />

Schulden und Zinsen daraus sind das beste Geschäft. Sie sind für die vielen Millionen unerfüllten<br />

Toten direkt verantwortlich. Ohne diese Financiers gäbe es keine Kriege und hätten die Regierungen<br />

gar kein Geld um Kriege zu führen. Der erste Weltkrieg wäre nach einem Jahr bereits zu Ende gewesen,<br />

wenn er nicht durch die massive Aufblähung <strong>der</strong> Geldmenge <strong>der</strong> Zentralbanken wie die FED bezahlt<br />

worden wäre.<br />

<strong>Die</strong> Agenda <strong>der</strong> globalen Finanzelite<br />

James Paul Warburg (1896 - 1969), Sohn <strong>von</strong> Paul Warburg, Bankier, Aufsichtsrat <strong>der</strong> Bank of Manhattan,<br />

Finanzberater <strong>von</strong> Präsident Roosevelt, Mitglied <strong>der</strong> CFR, sagte vor dem Senatsausschuss für<br />

Aussenpolitik am 17. Februar 1950:<br />

„Wir werden eine Weltregierung haben, ob wir es gut finden o<strong>der</strong> nicht. <strong>Die</strong> Frage ist nur, ob<br />

die Weltregierung durch Zustimmung o<strong>der</strong> Eroberung erreicht wird“.<br />

Max Warburg war <strong>der</strong> Chef des deutschen Geheimdienstes während des 1. Weltkrieges und war Finanzberater<br />

des Kaisers. Als <strong>der</strong> Kaiser abdankte und in das holländische Exil ging, wurde Max Warburg<br />

nicht etwa mit ihm ins Exil geschickt, nein, er wurde nun Finanzberater <strong>der</strong> neuen Regierung!<br />

Könige und Regierungen kommen und gehen, aber die wahre Macht bleibt bei den Bankstern! Auf<br />

dem Pariser Gipfel, auf dem <strong>der</strong> Vertrag <strong>von</strong> Versailles unterschrieben wurde, war Max Warburg ein<br />

Vertreter <strong>der</strong> deutschen Seite, während sein Bru<strong>der</strong> Paul Warburg einer auf <strong>der</strong> amerikanischen Seite<br />

war. Anwesend war auch Edmund de Rothschild.<br />

474 http://de.wikipedia.org/wiki/Prescott_Bush<br />

418

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!