19.03.2017 Aufrufe

Die Geschichte - seit der Entstehung von APS

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4_<strong>APS</strong>_16.10.25 <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> – <strong>seit</strong> <strong>der</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>APS</strong><br />

Sie kennen die Formel Eins, Millionen Menschen sitzen vor dem Fernseher und fiebern mit, wer auf<br />

dem Podium stehen wird. Bedenken Sie, überall wo viel Geld im Spiel ist, sind diese „Heuschrecken“<br />

nicht weit weg. Nun nehmen wir mal an, die Bankenkrise, Eurokrise und die Finanzkrise, egal wie Sie<br />

es nennen wollen, wäre die Formel Eins. Nur diesmal sind es nicht die Rennautos, son<strong>der</strong>n die Län<strong>der</strong>,<br />

die ins Rennen geschickt werden. Wie in <strong>der</strong> Formel Eins gibt es auch Boxenstopps, anstatt Reifenwechsel<br />

werden kurz mal Banken gerettet. Und manchmal fährt auch ein Land gegen die Absperrungen,<br />

dann dauert die Reparatur etwas länger, wie wir nun an Griechenland sehen. Es geht wie<br />

beim <strong>der</strong> Formel Eins um Milliarden, genauso wie bei den Rettungen <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>. <strong>Die</strong> Bevölkerung<br />

sind wie bei <strong>der</strong> Formel Eins nur Zuschauer, einige jubeln, an<strong>der</strong>e sind wütend und an<strong>der</strong>e weinen.<br />

So müssen Sie sich den Finanzzirkus vorstellen. Genau das wollen wir Ihnen nun in diesem Beitrag<br />

verdeutlichen.<br />

Deutsche Bank und Goldman Sachs<br />

Skandale produzieren eher an<strong>der</strong>e, nun aber auch die Deutsche Bank und Goldman Sachs. Auch hier<br />

gibt es eine Schlüsselfigur:<br />

Paul Michael Achleitner, Aufsichtsratsvorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Deutschen Bank<br />

Was früher die Deutschland-AG war – ein Geflecht aus Überkreuzbeteiligungen <strong>der</strong> grossen Konzerne<br />

– ist heute die Deutschland-WG. Auf <strong>der</strong> einen Seite des Küchentischs sitzt Paul Achleitner, auf <strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en Seite seine Frau. Das Paar wacht über insgesamt sechs Dax-Konzerne. Er ist <strong>seit</strong> dem 31. Mai<br />

2012 Aufsichtsratsvorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Deutschen Bank. Nach Stationen bei <strong>der</strong> Unternehmensberatung<br />

Bain & Company und <strong>der</strong> Investmentbank Goldman Sachs, dort zuletzt als Geschäftsführer <strong>der</strong><br />

Deutschland-Nie<strong>der</strong>lassung, wechselte er 2000 in den Vorstand <strong>der</strong> Allianz AG [<strong>seit</strong> 2006 Allianz SE].<br />

Er verantwortete dort das Ressort Finanzen und Beteiligungen. Mit seiner Berufung zum Aufsichtsratsvorsitzenden<br />

<strong>der</strong> Deutschen Bank zum 31. Mai 2012 schied er aus dem Vorstand <strong>der</strong> Allianz aus.<br />

Neben Konzernmandaten nimmt er Aufsichtsratsmandate bei <strong>der</strong> Bayer AG, <strong>der</strong> Daimler AG und <strong>der</strong><br />

RWE AG wahr und ist Mitglied des Gesellschafterausschusses <strong>der</strong> Henkel AG & Co. KGaA. Seine<br />

Frau...<br />

Univ.-Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner<br />

Seit 2014 Kommission Governance Kodex für Familienunternehmen und Wirtschaftsbeirat <strong>der</strong> Französischen<br />

Botschaft in Berlin<br />

Seit 2013 Aufsichtsrat <strong>der</strong> Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG<br />

Seit 2012 Aufsichtsrat <strong>der</strong> ENGIE SA (vorher: GDF SUEZ SA) und Regierungskommission Deutscher<br />

Corporate Governance Kodex<br />

Seit 2011 Aufsichtsrat <strong>der</strong> Linde AG und Aufsichtsrat <strong>der</strong> METRO AG<br />

Das Ehepaar trägt damit Mitverantwortung für das Geschick <strong>von</strong> deutschen Konzernen mit einem<br />

Börsenwert <strong>von</strong> <strong>der</strong>zeit zusammen 210 Milliarden Euro. <strong>Die</strong> Wirtschaftsprofessorin ist zudem Aufseherin<br />

beim französischen Energieversorger GDF Suez und <strong>der</strong> Schweizer Privatbank Vontobel. Quelle<br />

329<br />

329 http://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/ehepaar-achleitner-die-deutschlandwg/7515912.html<br />

288

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!