19.03.2017 Aufrufe

Die Geschichte - seit der Entstehung von APS

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4_<strong>APS</strong>_16.10.25 <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> – <strong>seit</strong> <strong>der</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>APS</strong><br />

OPTION I – ?0/*3-Auseinan<strong>der</strong>setzung<br />

Im 2. Gebot heisst es, Du sollst Dir <strong>von</strong> Gott kein Bild machen, d.h. dieser Gott ist ein mit Worten<br />

[das am Anfang war, und das ER ist, wohl kaum das <strong>der</strong> Philosophen, son<strong>der</strong>n seiner <strong>von</strong> uns H4-zu<br />

verstehenden Wirklichkeitsordnung womit die Trinität 262 erst Sinn macht und mit Jesus zu einem L1-<br />

liebenden Gott geführt hat] Herrschen<strong>der</strong>, in keinen Tempel einzusperrenden!<br />

Dass Gott eine Person sei, bezweifeln viele Christen <strong>seit</strong> langem, zahlreiche eher wissenschaftlich<br />

orientierte glauben es nicht. Man ist, <strong>von</strong> <strong>der</strong> Philosophie ausgehend, gespalten zwischen dem offenbartem,<br />

dem erfahrenen und dem angemassten Gott, neben all den Götzen, Idolen und Ideologien;<br />

jede mit einem Leitfaden für Priester als Gottes Stellvertreter.<br />

Wie aber können wir über die transzendente Dimension reden? Als grosses Geheimnis? Als Macht<br />

<strong>der</strong> Liebe? Gibt es sie überhaupt? Wie reden wir sie an? Und was erwarten wir <strong>von</strong> ihr?<br />

Philosophen und Sozialwissenschaftler haben Anfangs dieses sich nun post-ethisch entwickelnden<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts, nach ihrem Versagen im letzten, dem <strong>der</strong> ?0-Ideologien und <strong>der</strong> technischen Mo<strong>der</strong>ne,<br />

die Frage wie<strong>der</strong> vermehrt aufgegriffen und nicht wenige Theologen stellen sich <strong>der</strong> Diskussion in<br />

ihrer ganzen Radikalität.<br />

Mehr noch angesichts <strong>von</strong> *3-Kulturkämpfen stellt sich diese Frage im Verborgenen Betroffener. Das<br />

Bild, die Vorstellung 263 , die Menschen <strong>von</strong> „Gott“ haben, beeinflusst das Denken und Handeln nach<br />

wie vor o<strong>der</strong> gerade heute wie<strong>der</strong> vermehrt.<br />

Das müssen gerade auch Politiker erstaunt und manchmal schmerzlich feststellen. Darum versucht<br />

nun die Philosophie einmal mehr den Endsieg gegen OPTION II, indem sie „Gott“ arglistig zerredet<br />

und „den Menschen“ [objektiviertes Massensubjekt] nach ihrer Definitionsmacht-Gnade z.B. mit<br />

einem entsprechenden „Gott“ in den Mittelpunkt o<strong>der</strong> an den Rand des Zeitgeistes setzt. Letztlich<br />

ein genial teuflisches Spiel, aber <strong>der</strong> Preis wird zunehmend für uns ALLE zu hoch!<br />

OPTION I – +2/-4-Bil<strong>der</strong> und Vorstellungen<br />

Gottesbil<strong>der</strong> und -begriffe prägen die pluralistisch, post-normale Multikulti-Gesellschaft stärker,<br />

als den meisten bewusst ist. Sie haben ethische und politische Auswirkungen und prägen das Zusammenleben<br />

<strong>der</strong> Geschlechter und <strong>der</strong> Familien. Sie können Geborgenheit, Struktur, Sinn, Identität<br />

vermitteln, aber auch als Machtmittel +2 hin zur Lust und -4 weg <strong>von</strong> <strong>der</strong> Unlust <strong>der</strong> Eliten <strong>von</strong> ihr<br />

genutzt werden. Schauen Sie sich nur einmal die Strukturen vieler Sekten an und studieren Sie <strong>der</strong>en<br />

Führer o<strong>der</strong> Grün<strong>der</strong>, und selbst als ganz dummer Mensch sollten Sie dann eigentlich verstehen können,<br />

was wir hier beschreiben.<br />

Ist eine Gesellschaft ohne Gottesbild möglich und wünschbar? Welche und wie viele Gottesbil<strong>der</strong><br />

erträgt eine Gesellschaft? Was bedeutet es, wenn <strong>der</strong> Glaube an Gott bloss noch eine Option unter<br />

262 http://my.think-systems.ch/synergie/schweiz20.htm#trinitaet<br />

263 https://de.wikipedia.org/wiki/Gott<br />

261

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!