19.03.2017 Aufrufe

Die Geschichte - seit der Entstehung von APS

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4_<strong>APS</strong>_16.10.25 <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> – <strong>seit</strong> <strong>der</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>APS</strong><br />

Bei Rothschild, Rockefeller & Co. för<strong>der</strong>t man entwe<strong>der</strong> den Zwist zweier bereits existieren<strong>der</strong> oppositioneller<br />

Parteien, o<strong>der</strong> aber, wenn solche Parteien noch nicht existieren, erschafft man sie selber,<br />

wie z.B. Kommunismus und Kapitalismus. Durch die Manipulation des Konfliktes erreicht man<br />

schliesslich sein Ziel, d.h. die Konditionen, die man anstrebt.<br />

Das ist aber längst keine Erfindung <strong>der</strong> Rothschilds, son<strong>der</strong>n wurde schon <strong>von</strong> <strong>der</strong> Katholischen<br />

Westkirche in Rom erfolgreich gegen Ostrom angewandt, was zudem die Vermutung stützt, dass <strong>der</strong><br />

Islam auch aus diesem Grund gegründet worden sei. Aus <strong>der</strong> Sicht dieses Modells äusserst plausibel!<br />

Denkt man nun an das zaristische Russland, so steigen vor dem geistigen Auge unwillkürlich Bil<strong>der</strong><br />

einer oft grausamen Feudalgesellschaft auf, in welcher die vielen Millionen russischer Bauern in Leibeigenschaft<br />

dahinsiechten. Der amerikanische Historiker Dr. M. Raphael Johnson wi<strong>der</strong>spricht diesem<br />

weit verbreiteten Vorurteil vehement. Das sei eine später <strong>von</strong> den Bolschewisten verbreitete Lüge,<br />

genauso wie die Behauptung, massive Wirtschaftskrisen hätten die Russische Revolution ausgelöst.<br />

<strong>Die</strong> kaum bekannte Tatsache, „dass zwischen 1905 und 1908 fast das gesamte Ackerland Russlands<br />

den Bauern selbst gehörte, zeigt das Gegenteil. Was viele nicht wissen, Russland war auch für<br />

Schweizer ein beliebtes Auswan<strong>der</strong>ungsland und viele siedelten sich dort erfolgreich an. <strong>Die</strong> meisten<br />

<strong>von</strong> ihnen waren Kleinbauern“. Sie wurden vom Zaren aktiv geför<strong>der</strong>t. „Alexan<strong>der</strong> III., <strong>der</strong> Vater des<br />

letzten Zaren, gilt heute als reaktionärer Autokrat. Aber gerade er gründete eine Landwirtschaftsbank,<br />

die den Bauern zu sehr mo<strong>der</strong>aten Bedingungen Geld verlieh, damit sich diese ihr eigenes<br />

Stück Land kaufen konnten“.<br />

Interesse Nr. 1: Kein Öl aus Russland!<br />

Zu dieser Zeit wurden Rockefeller und Rothschild zu den weltweit führenden Öl- und Banken Baronen<br />

und standen gegen<strong>seit</strong>ig im Wettbewerb. Aber als die beiden Konkurrenten jeweils endlich erkannten,<br />

dass Wettbewerb keine gute Sache auf Dauer ist, schlossen sie sich zusammen. Sie erkannten<br />

je mehr Ölquellen gebohrt wurden, je mehr Öl wurde produziert, je tiefer fiel <strong>der</strong> Ölpreis pro<br />

Barrel. <strong>Die</strong>s führte dazu einen verärgerten John D. Rockefeller auszurufen „Wettbewerb ist eine Sünde!“<br />

ohne Kontrolle.<br />

Eine Lösung wurde deshalb bald vermittelt. Es wurde beschlossen, die Märkte <strong>der</strong> Welt geographisch<br />

aufzuteilen unter den beiden Baronen Rockefeller und Rothschild, die jeweils damit ihre eigenen<br />

Geschäfte sicherten,<br />

in gut definierten<br />

Aktien. Darüber hinaus wurden<br />

Grenzwerte für das<br />

weltweit produzierte<br />

Öl festgesetzt,<br />

um den Marktpreis<br />

so hoch wie<br />

möglich zu halten.<br />

Im Rahmen die- ser Regelung<br />

würde sowohl Roth-<br />

schild und Rockefeller<br />

profitieren.<br />

An <strong>der</strong> Wende des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

war <strong>der</strong> welt-<br />

weit #1 Ölför<strong>der</strong>feld<br />

in <strong>der</strong> wohl- habenden Hafenstadt<br />

Baku, in Aserbaidschan.<br />

Im Jahre 1883, betraten die Ölgesellschaften <strong>der</strong> Familie Rothschild die Szene in Baku, gefolgt <strong>von</strong><br />

415

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!