19.03.2017 Aufrufe

Die Geschichte - seit der Entstehung von APS

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4_<strong>APS</strong>_16.10.25 <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> – <strong>seit</strong> <strong>der</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>APS</strong><br />

Im Zusammenleben mit liebevoll reellen Menschen, erkennen Sie meist mehr als in den Beschreibungen<br />

<strong>der</strong> sogenannten „grossen Heiligen, Weltlehrer, Gurus und Mystiker, hochbezahlten und -<br />

gelobten Eliten“; und oft noch mehr bei guten Hunden, dass sie mit ihrem H4-Wirklichkeitsbezug<br />

zuerst einmal zu LERNEN bereit sind, einem gerecht zu werden, bevor sie für ihre Imageerhaltung<br />

handeln, Kritik üben, ohne sich vornehm mit Vorurteilen zurücknehmen, um dem allgemeinen ZG-<br />

Trend zu folgen.<br />

Sie sind es, die das „Salz <strong>der</strong> Erde“ sind und die OPTION II auch in <strong>der</strong> <strong>von</strong> OPTION I verrückten Welt,<br />

wie allen voran jedes Neugeborene noch einen für Menschen guten Willen ihrem G5-Leben, und<br />

nicht nur „dem Leben an sich“ Bedeutung mit nachvollziehbarem Sinn geben. Sie sind es, welche die<br />

unglaublich grosse L1-Liebe des Schöpfers zu seinen Geschöpfen am Leben halten; ER will, dass wir<br />

seine Liebe so wie das Kind sie <strong>von</strong> <strong>der</strong> Mutter erlebt, erfahren, bis sie selbst in uns als verstanden,<br />

voll erwacht. <strong>Die</strong> Philosophen & Co. verschleiern das abstrahierend, so als ob es darum ginge, Meister<br />

<strong>der</strong> „Liebe“ o<strong>der</strong> irgendeines an<strong>der</strong>en Begriffs o<strong>der</strong> Themas zu sein.<br />

Sie machen die Menschen damit glauben, dass Gott irgendwo da oben o<strong>der</strong> gar nicht ist, weil wir ihn<br />

niemals mit unseren äusseren Augen sehen und seine Stimme niemals mit unseren äusseren Ohren<br />

hören können, so dass sie sich als seine Stellvertreter – sich über uns herrschend – erheben können.<br />

Und das damit wir ihnen zuhören, wie sie das Bezeichnete in ihre Bezeichnungen einwickeln, um uns<br />

mit diesem sinn- und zunehmend substanz- und bedeutungslosen Paket-Spin in ihre versteckten<br />

Absichten verwickeln zu können. Während man früher noch ausführlich miteinan<strong>der</strong> geredet hat,<br />

später noch ausführliche Korrespondenz pflegte, bis man sich mit den Worten des jeweils an<strong>der</strong>en<br />

verstand [und in <strong>der</strong> Technik eben Experimente durchführte], leben wir heute in einem Zeitalter <strong>der</strong><br />

„Schlagworte“ die uns buchstäblich erschlagen! Und, dabei ist das Verstehen immer weniger das Ziel<br />

<strong>der</strong> feigen Übung.<br />

Sind nämlich die Menschen erst daran gebunden, kann man/die Arglist <strong>der</strong> Zeit, die Begriffe mit neuem<br />

Spin umdefinieren und damit die Masse <strong>der</strong> Hörigen in die <strong>von</strong> solchen Schwatz- und Schwarzkünstlern<br />

gewünschte Richtung „heim“ unter ihre für alle – ausser natürlich ihnen selbst – definierte<br />

OPTION I verführen.<br />

Faites ce que je vous dis et non pas ce que je fais<br />

<strong>Die</strong>ses Sprichwort schreibt man auch dem Sonnenkönig zu, voller Ironie betrifft es aber alle diese<br />

Schönschwätzer, die sich überall als Berater und Experten aufspielen und an<strong>der</strong>en empfehlen, die<br />

Tugenden zu üben, die sie selbst nicht im Geringsten beachten. Integrationsexperten, die sich nicht<br />

einmal selbst irgendwo integrieren wollen o<strong>der</strong> können. Psychiater und Psychologen mit eigener,<br />

geistiger Störung. Der Chef <strong>der</strong> einen Job selbst nicht vormachen kann, aber For<strong>der</strong>ungen stellt, die<br />

nicht zu erfüllen sind etc.<br />

Es hat seinen Ursprung und seine Erklärung in dieser Worte des Evangeliums <strong>von</strong> Matthäus 23:1-3.<br />

Da redete Jesus zu dem Volk und zu seinen Jüngern und sprach: Auf Moses Stuhl sitzen die Schriftgelehrten<br />

und Pharisäer. Alles nun, was sie euch sagen, dass ihr halten sollt, das haltet und tut's; aber<br />

nach ihren Werken sollt ihr nicht tun: sie sagen es wohl, und tun es nicht.<br />

Zeno, <strong>der</strong> griechische Philosoph, verglich Männer, die gut reden konnten und im Leben schlecht waren<br />

mit <strong>der</strong> Währung <strong>von</strong> Alexandria, die zwar schön sei, aber voller min<strong>der</strong>wertiger Legierungen.<br />

618

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!