19.03.2017 Aufrufe

Die Geschichte - seit der Entstehung von APS

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4_<strong>APS</strong>_16.10.25 <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> – <strong>seit</strong> <strong>der</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>APS</strong><br />

Nach dem Putsch <strong>der</strong> Bank Nugan Hand 342 und <strong>der</strong> CIA 1975 gegen den australischen Premierminister<br />

Gough Withlam eilte sein <strong>von</strong> <strong>der</strong> britischen Krone eingesetzter Nachfolger Malcolm Fraser in die<br />

USA, wo er mit Präsident Gerald Ford zusammentraf, nachdem er sich zuvor mit David Rockefeller<br />

beraten hatte. (24)<br />

__________<br />

Anmerkungen:<br />

(1) 10K-Berichte <strong>der</strong> Fortune-500-Unternehmen an die amerikanische Börsenaufsicht SEC, März<br />

1991.<br />

(2) 10K-Berichte des Unternehmens US Trust an die SEC, 28.06.1995.<br />

(3) Thomas Schauf, „The Fe<strong>der</strong>al Reserve Fed Up“, Januar 2002.<br />

(4) Eustace Mullins, The Secrets of the Fe<strong>der</strong>al Reserve, Bankers Research Institute, Staunto, 1983, S.<br />

179.<br />

(5) Ibid. S. 53.<br />

(6) Gabriel Kolko, The Triumph of Conservatism, New York 1963, S. 142.<br />

(7) Jim Marrs, Rule by Secrecy: The Hidden History that Connects the Trilateral Commission, the<br />

Freemasons and the Great Pyramids, New York 2000, S. 57.<br />

(8) Ron Chernow, „The House of Morgan“, in: Atlantic Monthly Press, New York 1990.<br />

(9) Marrs, S. 57.<br />

(10) Michael Parenti, Democracy for the Few, New York 1977, S. 178.<br />

(11) Chernow.<br />

(12) John Kenneth Galbraith, The Great Crash of 1929, Boston 1979, S. 148.<br />

(13) Chernow.<br />

(14) David Icke, Children of the Matrix, Scottsdale 2000.<br />

(15) Steven Solomon, The Confidence Game: How Un-Elected Central Bankers are Governing the<br />

Changed World Economy, New York 1995, S. 112.<br />

(16) Marrs, S. 180.<br />

(17) Ibid., S. 45.<br />

(18) Anthony Sampson, The Money Len<strong>der</strong>s: The People and Politics of the World Banking Crisis, New<br />

York 1981.<br />

(19) Gary Allen, The Rockefeller File, Seal Beach 1977.<br />

(20) Ibid.<br />

(21) Dope Inc.: The Book That Drove Kissinger Crazy, Hrgb. <strong>von</strong> Executive Intelligence Review, Washington<br />

1992.<br />

(22) Marrs.<br />

(23) Ferdinand Lundberg, The Rockefeller Syndrome, Secaucus 1975. S. 296.<br />

(24) Marrs, S. 53.<br />

342 https://en.wikipedia.org/wiki/Nugan_Hand_Bank<br />

318

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!