19.03.2017 Aufrufe

Die Geschichte - seit der Entstehung von APS

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4_<strong>APS</strong>_16.10.25 <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> – <strong>seit</strong> <strong>der</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>APS</strong><br />

Eine weitere Entdeckung an einem Hund machte Pawlow im Jahr 1927: Er bemerkte, dass ein Hund,<br />

<strong>der</strong> sich nach einer Injektion <strong>von</strong> Morphium regelmässig übergeben musste, auch dann erbrach,<br />

wenn er lediglich eine Kochsalzlösung gespritzt bekam, die normalerweise keine körperlichen Reaktionen<br />

auslöst. Eine perverse Art mit einem Geschöpf umzugehen, wenn dieses Morphium gar nicht zu<br />

dessen Lebenserhalt notwendigerweise braucht. <strong>Die</strong> Wirkung ist zudem <strong>seit</strong> mehreren Jahrtausenden<br />

schon bekannt, denn das 1804 isolierte Produkt ist eigentlich Opium. Aus Morphinen wird auch<br />

Heroin gewonnen – also <strong>der</strong> ganze, chemische Dreck, <strong>der</strong> die Menschheit gefügig und abhängig<br />

macht und wo schon die natürlichen Ausgangsstoffe genügend Schaden anrichten können. Wie bei<br />

allen stark wirkenden Opioid-Analgetika können Obstipation(Verstopfung), Übelkeit und Erbrechen<br />

auftreten. Ebenso kann es zu Benommenheit, Stimmungsverän<strong>der</strong>ungen sowie zu Verän<strong>der</strong>ungen<br />

des Hormonsystems und des autonomen Nervensystems kommen. Zu Beginn einer Morphintherapie<br />

kann es zu Übelkeit und Erbrechenkommen, da Morphin direkt auf das Brechzentrum im Hirnstamm<br />

wirkt. Warum sollte man dies an einem wehrlosen Tier zusätzlich verifizieren wollen, wenn<br />

nicht aus perverser Lust, aber sicherlich nicht Wissenschaftlichkeit. Es ist etwa so, wie einem Frosch<br />

die Beine auszureissen und festzustellen, dass er nicht mehr wegspringen kann!<br />

<strong>Die</strong>ses Experiment gilt als die „Geburtsstunde <strong>der</strong> Placebo-/Nocebo-Forschung“. Was für ein hochtraben<strong>der</strong><br />

Begriff für etwas, das Naturvölker schon längst vorher gekannt haben und mit dem Wissen<br />

wesentlich verantwortungsbewusster als wir umgingen? Es diente auch nicht in böser Absicht<br />

gegen das Leben zur Manipulation mit einer Projektion.<br />

<strong>Die</strong> zwei Seiten einer OPTION I-Münze<br />

Aber worum es wirklich dabei geht, zeigt die späte <strong>Geschichte</strong> Chinas ab dem 19. Jahrhun<strong>der</strong>t als die<br />

Briten in grossen Mengen Opium aus Bengalen nach China ein, um die bis dahin für sie negative<br />

Handelsbilanz zu verbessern. <strong>Die</strong>s brachte für das Reich <strong>der</strong> Mitte erhebliche gesundheitliche und<br />

soziale Probleme mit sich. Der gegen die Opiumimporte wachsende Wi<strong>der</strong>stand des Kaiserhauses<br />

wurde letztlich <strong>von</strong> den Briten im Ersten Opiumkrieg (1840–1842) gebrochen.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!