19.03.2017 Aufrufe

Die Geschichte - seit der Entstehung von APS

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4_<strong>APS</strong>_16.10.25 <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> – <strong>seit</strong> <strong>der</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>APS</strong><br />

8. Erkläre, das Verbrechen o<strong>der</strong> Thema sei zu komplex um jemals die Wahrheit herausfinden zu<br />

können.<br />

9. Alice-im-Wun<strong>der</strong>land-Logik: Suche nur Tatsachen die Deine <strong>von</strong> Beginn an festgelegte Position<br />

unterstützen und ignoriere alle Tatsachen die ihr wi<strong>der</strong>sprechen.<br />

10. Setze gesellschaftliche Position mit Glaubwürdigkeit gleich: „Wer bist du schon dass du diesem<br />

Politiker / Grossindustriellen/ Grosskapital usw. wem auch immer so etwas unterstellen kannst!”<br />

11. Verlange, dass dein Gegner den Fall komplett auflöst. Verlange unmögliche Beweise. Jede Unklarheit<br />

beim Gegner wird gewertet als argumentative Bankrotterklärung.<br />

12. Provoziere deinen Gegner bis er emotionale Reaktionen zeigt. Daraufhin kann man den Gegner<br />

für seine “harsche” Reaktion kritisieren und dafür dass er keine Kritik verträgt.<br />

13. Erkläre pauschal grosse Verschwörungen als unmöglich durchführbar da viel zu viele Menschen<br />

daran beteiligt sein müssten und die Sache ausplau<strong>der</strong>n könnten. Ignoriere den Fakt dass bei einer<br />

grossen illegalen Operation die einzelnen ausführenden Abteilungen <strong>von</strong>einan<strong>der</strong> abgeschottet<br />

sind und nur so viel wissen, wie sie für die Ausführung ihres Teils <strong>der</strong> Operation benötigen.<br />

Ignoriere den Fakt das eine strenge Hierarchie besteht, je<strong>der</strong> nur seinen Befehlen folgt und keine<br />

unbequemen Fragen stellen darf.<br />

14. Wenn <strong>der</strong> Gegner sich nicht durch die genannten Taktiken kleinkriegen lässt, fahre einfach solange<br />

fort bis <strong>der</strong> Gegner ermüdet und sich aus Frustration zurückzieht.<br />

15. Suche nach flüchtigen Rechtschreib- o<strong>der</strong> Grammatikfehlern o<strong>der</strong> verbalen Ausdrucksfehlern, um<br />

den Gegenüber als doof zu klassifizieren. Lenke damit vom Inhalt seiner Rede ab.<br />

16. Wenn du mit jemandem in einem Blog u.ä. schreibst/diskutierst, tauche immer mit einem 2. o<strong>der</strong><br />

3. Mann auf, dass <strong>der</strong> Gegner den Eindruck gewinnen muss, er stehe alleine mit seiner Meinung.<br />

<strong>Die</strong> Masse <strong>der</strong> Schweigenden Gaffer und amüsierten Zuschauer ist immer erschreckend hoch, so<br />

dass kaum Gefahr besteht, dass sich jemand einmischt und den in <strong>der</strong>, durch Gaffer, nur scheinbaren<br />

“Min<strong>der</strong>heit” in Schutz nimmt.<br />

17. Sollte es gar nicht an<strong>der</strong>s gehen o<strong>der</strong> du entlarvt/enttarnt wirst, so komme dem Gegner aufs<br />

Minimalste entgegen und for<strong>der</strong>e ihn im grosszügigen Gegenzug dazu auf, schier Unmögliches<br />

aufzuklären! [„Erkläre und Beweise mir nur die Wirkungsweise <strong>von</strong> Homöopathie. Dann finden wir<br />

bestimmt eine Einigung!“ Und das Spiel beginnt <strong>von</strong> vorne, bzw. du hast gewonnen, weil <strong>der</strong> Gegner<br />

wie<strong>der</strong> Argumente liefert, die du mit einem <strong>der</strong> 16 Regeln kontern wirst].<br />

Beispiel gefällig? <strong>Die</strong> liefern wir gerne in einem jetzt öffentlich gemachten Schriftverkehr aus dem<br />

Jahr 2001.<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!