19.03.2017 Aufrufe

Die Geschichte - seit der Entstehung von APS

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4_<strong>APS</strong>_16.10.25 <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> – <strong>seit</strong> <strong>der</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>APS</strong><br />

Waren Sie schon auf Ihrer Bank und haben gefragt, ob man Ihnen dieses auch bewilligt? Der Banker<br />

wird Sie auslachen und antworten, dass Sie gefälligst für sein Gehalt zu sorgen haben. So einfach ist<br />

das. Und im Übrigen ist man „too big to fail“ o<strong>der</strong> Systemrelevant und statt Kapital zu verzinsen,<br />

werden immer höhere Verwaltungsgebühren abgezogen. Das billige Geld hilft niemandem, ausser<br />

den ganz grossen Mafiosi, die sich dafür Sachwerte kaufen, welche beim nächsten Crash ihren Wert<br />

nicht verlieren werden.<br />

Interessenkonflikte – ein Beispiel<br />

Ein ehemaliges Vorstandsmitglied <strong>von</strong> Goldman Sachs, Rajat Gupta, war in den USA zu einer Strafe<br />

<strong>von</strong> 13,9 Millionen Dollar verurteilt worden. Er hatte Insi<strong>der</strong>-Informationen an seinen Freund, den<br />

Investment-Manager Rajaratnam weitergegeben. <strong>Die</strong>ser war bereits 2011 zu elf Jahren Gefängnis<br />

und hohen Geldstrafen verurteilt worden. Gupta wurde darüber hinaus die Ausübung einer Führungsposition<br />

in einem öffentlichen Unternehmen und die Zusammenarbeit mit Investmentbankern<br />

verboten.<br />

Finanz-Krake – Keine US-Bank ist umstrittener<br />

Sie haben bereits einige Herren aus <strong>der</strong> Ka<strong>der</strong>schmiede <strong>von</strong> Goldman Sachs hier kennengelernt, die<br />

inzwischen Positionen in Finanz und Politik einnehmen, doch es geht auch umgekehrt. Goldman<br />

Sachs holt sich prominente Politiker, umgekehrt gehen Mitarbeiter <strong>von</strong> Goldman in die Politik – <strong>der</strong><br />

berühmte Drehtür-Effekt.<br />

<strong>Die</strong> Liste <strong>der</strong> prominenten Banker, Berater, Politiker und Co.:<br />

<br />

<br />

Mario Draghi, Präsident <strong>der</strong> Europäischen Zentralbank<br />

Paul Achleitner, Aufsichtsratsvorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Deutschen Bank<br />

Henry „Hank“ Paulson, US-Finanzminister (2006-2009)<br />

Robert Zoellick, Präsident <strong>der</strong> Weltbank (2007-2012)<br />

Mario Monti, Premierminister <strong>von</strong> Italien (2011-2013)<br />

<br />

<br />

<br />

Romano Prodi, Premierminister <strong>von</strong> Italien (1996-1998, 2006-2008) und Präsident <strong>der</strong> europäischen<br />

Kommission (1999-2004)<br />

António Borges 332 , Vize-Gouverneur Banco de Portugal (1990-1993), Europadirektor des IWF<br />

Jin Yong-Cat Cai, <strong>der</strong> Vorsitzende <strong>der</strong> Internationalen Finanz-Corporation (IFC), Teil <strong>der</strong> Weltbankgruppe,<br />

12 Jahre gehörte er dem globalen Führungsteam <strong>von</strong> Goldman Sachs an und galt als<br />

Top-Manager in China.<br />

332 https://en.wikipedia.org/wiki/Ant%C3%B3nio_Borges<br />

298

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!