19.03.2017 Aufrufe

Die Geschichte - seit der Entstehung von APS

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4_<strong>APS</strong>_16.10.25 <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> – <strong>seit</strong> <strong>der</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>APS</strong><br />

Rechtzeitig Projekt-Orientierter Kompetenzaustausch<br />

<strong>Die</strong> Kritik <strong>der</strong> vorherrschend massenattraktiven Vernunft 189 angesichts des so o<strong>der</strong> so sich abzeichnenden<br />

Endes <strong>der</strong> OPTION I-Welt, erfor<strong>der</strong>t <strong>von</strong> noch nicht gleichgültig ohnmächtigen Menschen,<br />

den RPOK – Rechtzeitig Projekt-Orientierter Kompetenzaustausch © und nicht nur eine beliebig freie<br />

Diskussion über Meinungen <strong>von</strong> nur noch Meinenden mit ihrem Halbwissen, hauptsächlich <strong>der</strong> NLPmässigen<br />

Manipulation.<br />

RPOK verhin<strong>der</strong>t die OPTION I-Wissenschaft wie folgt, zuerst in Anlehnung an Frau Gabriele Siegerts<br />

vierstufiger Erregungssequenz 1Ka>3Oa>4Oa, die im 8Ka-Teufelskreis zur Erschöpfung kommt.<br />

Damit beschwören Intellektuelle, über Gott, die Welt und Mensch floskelnd, substanzlos mit bloss<br />

meinen<strong>der</strong> §1-Ausdrucksweise die Umdefinition aller OPTION II-Werte, göttergleich wie Magier, hin<br />

zu ihnen für ihre Stellung för<strong>der</strong>liche Rv-Rahmenbedingungen vorbereitend.<br />

In 10 Jahren schreit kein Hahn mehr danach, aber arme Schweine <strong>von</strong> Studenten dürfen sich daran<br />

ergötzen und die Frau Professorin setzt sich mit goldenem Fallschirm – wie die übrigen Man-Ager –<br />

zur Ruhe! Natürlich nur, wenn es bis dahin noch solche Einbildungstätten gibt.<br />

ABK1 > *3-?0 [m/%1-%5] zwecks Umdefinierung aller Werte, versuchen Philosophierende<br />

<strong>von</strong> ME#2/OPTION I dazu korrumpiert, wie die 68er-Hippies für ihre emanzipatorischen Absichten<br />

hin zu ME#0/beliebige Erregungen, die 1Km-Transformation <strong>der</strong> mZG-Emotionen aus ME#3.<br />

Damit soll <strong>der</strong> m-Ansatz unter OPTION I „sozialverträglicher“ zur %5-Manipultion <strong>der</strong> %1-politischen<br />

Korrektheit verkommen. Dafür wird das ZGXmZ... ausdauernd lernbereite, wirklichkeitsbezogene<br />

Arbeiten, als Störung <strong>der</strong> OPTION I, gemobbt.<br />

Denkfaule Philosophen machen das, sie surfen opportunistisch intellektuell in Mobmeinungen herum,<br />

oft nach ihrem Versagen an <strong>der</strong> wirklichkeitsbezogenen Naturwissenschaft, auch noch zur Elite<br />

drängend floskelnd vor.<br />

So steigern sich Meinende mit immer mehr Meinungen zur Höchstform – <strong>der</strong> totalen Verblödung am<br />

Schwachsinn, den sie <strong>von</strong> sich geben! Lügen, Halbwahrheiten und Non Sequiturs – Hauptsache es<br />

tönt gut für die Masse und ist „geil“, wenigstens für den Augenblick. Nennen Sie uns eine einzige<br />

Philosophie-Sendung o<strong>der</strong> -Vorlesung <strong>der</strong> letzten Jahre, die zu irgendeinem messbaren Ergebnis in<br />

Bezug auf das LEBEN vieler gekommen wäre und es besser gemacht hätte? Nein, das blöde Gelabber<br />

hat nur dafür gesorgt, <strong>von</strong> den eigentlichen Problemen abzulenken und diese dann nicht rechtzeitig<br />

zu lösen. Wenn Sie an eine Unfallstelle kommen, so braucht es ganz bestimmt keine Philosophie,<br />

son<strong>der</strong>n professionelles Eingreifen und zwar nicht erst nach einer vierstündigen Diskussion darüber,<br />

was die Ursache hätte sein können, so man alle Aspekte und Meinungen all <strong>der</strong> selbsternannten<br />

„Fachleute“ betrachtet. Nennen Sie uns einen einzigen Philosophen, <strong>der</strong> in seinen LEBEN tatsächlich<br />

schon einmal rechtzeitig im Hinblick auf das Leben vieler gehandelt hätte – das ist dann aber unmöglich<br />

ein Philosoph gewesen! Angesichts <strong>der</strong> Tatsache, dass auch Physiker als Philosophen promovieren<br />

ist das natürlich äusserst perfide. Solche Gedankenspiele mögen zwar für Köche noch einigen<br />

189 http://my.think-systems.ch/kritik/index.htm<br />

184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!