19.03.2017 Aufrufe

Die Geschichte - seit der Entstehung von APS

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4_<strong>APS</strong>_16.10.25 <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> – <strong>seit</strong> <strong>der</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>APS</strong><br />

§3-Integritgät und persönlicher Erfolg auf <strong>der</strong> Bühne 6Pm-Zwiespältigkeit aufgrund<br />

<strong>von</strong> Rogers c=Charakter. Das heisst, <strong>der</strong> reelle Mensch ist erstrebenswert<br />

und Zamofing bringt die Bedeutung des Individuums integer ins Spiel. Er<br />

kann sich aber nicht mit seinem Charakter profilieren, ohne bei an<strong>der</strong>en anzuecken,<br />

weil er mit dem Wunsch nach Kontrolle über die Multiplikation <strong>von</strong><br />

Prozessen Zwiespältigkeit auslöst. Solange dies aufgrund seiner Positionsmacht<br />

[P] als Herr – und nicht Knecht wie Dr. Meier – nicht in Frage gestellt<br />

worden ist, war er einfach ein „harter“ Chef, überheblich und rechthaberisch. Dass dennoch in <strong>der</strong><br />

Bilanz grossartige „Brücken“ übrig blieben, die so nachhaltig entstanden sind, mussten schon einige<br />

später neidlos zugeben. <strong>Die</strong>s erlebte Zamofing auch mit immerhin einigen seiner ehemaligen Workshop<br />

Teilnehmer und Studenten, die er als Trainer, Coach und Dozent betreuen durfte und die damals<br />

oft seine Art nicht verstehen wollten. <strong>Die</strong>s später einmal als in <strong>der</strong> Wirklichkeit und nicht nur<br />

<strong>der</strong> Realität verstanden zu haben, braucht menschliche Grösse und dafür war Zamofing immer in<br />

Demut dankbar; ihm ging es nie um den massenattraktiven Schein, son<strong>der</strong>n um messbare Resultate!<br />

Was aber nicht sein durfte konnte ja im Vorurteil vieler Menschen auch nicht sein, doch seine Regeln<br />

waren strickt:<br />

1. Selbstorganisation des Studienfaches,<br />

2. Selbstverantwortung für das eigene Wissen und Können,<br />

3. „Flip Out“, wenn jemand dem Stoff nicht folgen konnte und einfach so dabei blieb; aber sicher<br />

keine Diskussion darüber, und...<br />

4. Time Out“, wobei nach dieser Regel je<strong>der</strong> den Prozess stoppen konnte, dafür aber anschliessen<br />

auch die Verantwortung zu übernehmen hatte.<br />

Dass er sich in seinem Lehrbetrieb sowie in seiner späteren Karriere dort bei diesem Weltkonzern<br />

sehr wohl gefühlt hat und gut aufgehoben war, ist einfach zu verstehen, wenn Sie den Inhalten hier<br />

gefolgt sind. In dieser Firma galten nämlich folgende Regeln:<br />

1. Je<strong>der</strong> kann Fehler machen,<br />

2. Koste es die Firma, was es wolle und dann aber die Relativierung an <strong>der</strong> Wirklichkeit mit dem<br />

Zwang zu lernen,<br />

3. aber denselben Fehler nur einmal!<br />

So war die Firma anfänglich in <strong>der</strong> Schweiz als „hire and fire“-Company verschrien, was eben bereits<br />

in den 68er Jahren den mangelnden Bezug zur Wirklichkeit zeigte, <strong>der</strong> vor allem <strong>von</strong> linken, ideologisierten<br />

und verdummten Studenten ausging, die später mit einem Filz alle Institutionen durchdringen<br />

sollten, <strong>der</strong> uns bis heute mit lebensfremde beschäftigt und nichtwissende dann reizt, eine sehr rechte<br />

Haltung einzunehmen. Also Extremismus und Polarisierungen, wie sie heute zur Norm geworden<br />

sind und bereits wie in den USA lächerliche Züge annehmen. <strong>Die</strong> eigentlichen Verursacher da<strong>von</strong><br />

wollen aber nichts <strong>von</strong> alledem wissen und verweigern immer noch jeden Dialog und jede faktische<br />

Prüfung unserer Thesen.<br />

§2-Zweck/Lebenszweck/Sozialer Beitrag auf <strong>der</strong> Bühne 6Re-Selbstverweigerung<br />

aufgrund des M=Maximal erstrebenswerten Wirklichkeitsbezuges, den<br />

Zamofing ins Spiel bringen will, um damit die Etablierung <strong>von</strong> Rahmenbedingungen<br />

zu kontrollieren. <strong>Die</strong> Schweiz als Nation übrigens ein 6Ra-Konzept, will<br />

kontrollierend die Rahmenbedingungen ausarbeiten, was bei <strong>der</strong> EU wohl nicht<br />

so gut ankommt. Zamofing jedenfalls muss sich – wie die Schweiz eigentlich<br />

auch – <strong>der</strong> Versuchung maximal verweigern, denn damit stösst er nicht auf die<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!