14.03.2022 Aufrufe

Auktion 88

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PORZELLAN

603 OVALE BILDPLATTE „MEDEA“

Deutschland, 1. H. 20. Jh.

Porzellan mit polychromer Bemalung. Verso Bienenkorbmarke, Stempel

„Made in Germany“ und Titel „Medea after G. Naujock“. 12,5 x 9 cm.

250.- €

604 MINIATUR „ROI DE ROME“

Um 1900

Ovales Portrait des kaiserlichen Kronprinzen Napoleon Franz Bonaparte als

Kind nach einer Lithographie von Charles Billoin. Polychrome Malerei auf

Porzellan. Rechts sign. „Eichhorn“, verso bez. 8,2 x 6,8 cm;

in Messingrähmchen.

150.- €

605 FRAU MIT BIRNE IN DER HAND

KPM Berlin, 19. Jh.

Entwurf Friedrich Elias Meyer 1765. Auf dreipassigem Sockel mit

Baumstütze stehend. Porzellan mit polychromer Bemalung und

Goldstaffage. Unterglasurblaues Zepter und „P“ im Sockel. H. 21 cm. - Birne

unterseitig beschliffen. - Flora, hier ohne Korb, aus der Serie der Allegorien

der vier Elemente.

350.- €

606 FIGURENGRUPPE „KINDER BEIM FANGSPIEL“

Wohl Damm, 19. Jh.

Nach einem alten Höchster Modell von Johann Peter Melchior, um 1775.

Feinsteingut mit polychromer Bemalung. Unterglasurblaue Radmarke mit

Kurhut am Boden. H. 13 cm. - Krakelierte Glasur.

120.- €

601

601 BILDPLATTE „MARIA MIT DEM JESUSKNABEN UND

DEM JUNGEN JOHANNES“

KPM Berlin, E. 19. Jh., nach Anthonis van Dyck

Porzellan mit polychromer Bemalung. Verso Blindstempel KPM mit Zepter und „H“.

22,5 x 17 cm. - Rechts kleinere Bestoßungen. - Das originale Gemälde, das als Vorlage

diente, befindet sich in der Alten Pinakothek in München.

1.500.- €

602 STAHL, JOHANN BAPTIST

Chor der Spinnerinnen aus dem „Fliegenden Holländer“

(Oberbetschdorf 1869-1932 Keuchingen) Für Villeroy & Boch, um 1900. Hochrechteckige

Bildplatte, in weißem Flachrelief Theaterszene vor blaugrünem Hintergrund:

vier Frauen unter detailreich gestalteten Weinreben, zwei vor Spinnrädern sitzend,

zwei stehend. Phanolith (Pâte-sur-Pâte-Technik in Wegdwood-Manier, die von

Johann Baptist Stahl bei der Firma Villeroy & Boch entwickelt wurde). Links unten

monogrammiert „JS“. 37 x 29 cm; mit Rahmen, wie im Verkaufskatalog von Villeroy

und Boch 1901 abgebildet.

500.- €

602

Weitere Abbildungen finden Sie auf www.kunstauktionshaus-schlosser.de | 121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!