14.03.2022 Aufrufe

Auktion 88

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PORZELLAN

607

608

607 GITARRENSPIELERIN

Ludwigsburg, um 1765

Entwurf Joseph Nees, 1764/67. Auf rechteckigem Sockel mit Draperie auf einem

Stuhl sitzende vornehmen Dame mit Instrument in der Hand. Porzellan mit farbiger

Bemalung. Am Boden unterglasurblaue Doppel-C-Marke, Marszeichen, geritzt „W.i“

und „SZ“. H. 11,8 cm. - Abb. H. Flach: Ludwigsburger Porzellan,

Nr. 507, Abb. S. 564. 500.- €

608 HARLEKIN MIT DECKELKANNE

Meissen, 20. Jh.

Entwurf von Johann Joachim Kaendler 1738, aus der Serie der „Commedia dell‘Arte“.

Auf mit Rocaillen geschmücktem Sockel mit Felsenstütze stehender Harlekin in

bewegter Tanzpose, in seiner Linken eine Kanne mit Dat. „1738“ und dem Monogramm

„ZM“ für den Künstlernamen Zanni Müller, als Widmung an den sächsischen

Harlekindarsteller Joseph Ferdinand Müller. Porzellan mit polychromer Bemalung

und reicher Goldstaffage. Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke mit

Weißschnitt, Modellnummer „64 551“, Malernummer „361“, Bossierer „126“,

Jahresbuchstabe X für Ausformung 1979. H. 24,5 cm.

700.- €

609 PUTTO ALS ALLEGORIE DES WASSERS

Meissen, E. 19. Jh.

Modell von Johann Joachim Kaendler, um 1770, aus der Serie der „Vier Elemente“. Auf

ovalem, rocaillengeziertem Landschaftssockel kniende Amorette mit Reuse, Tasche

und Fischen. Porzellan mit farbiger Bemalung und Goldstaffage. Am Boden

unterglasurblaue Schwertermarke, Modellnummer „C98“, Malerzeichen „2.“.

H. 10 cm.

480.- €

610 CHARAKTERKOPF EINES TÜRKEN

ALS FLASCHENVERSCHLUSS

Meissen, 19. Jh.

Mit typischer Kopfbedeckung und Bart, eingekitteter Wendel, eingedreht in den

Korken. Porzellan mit polychromer Bemalung. Unterseitig blaue Schwertermarke,

Presszahl „93“ und Malerzeichen „17“. H. Kopf 5,5 cm, gesamt 9,5 cm.

480.- €

611 WALTHER, PAUL

Schleichender Fuchs und junge Ente mit gestrecktem Hals

(Meissen 1876-1933 ebd.) Für Porzellanmanufaktur Meissen, Entwurf 1907.

Weißporzellan. Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke mit drei Schleifstrichen

und Weißschnitt, Modellnummer „Y116x“ und „X170“, Bossierer „130“ und „50“,

Jahreszeichen 1952 und 1964. L. 26 und 9,5 cm. - Abb. in Bergmann: Meissener

Künstler-Figuren, Kat. 800, S. 405, Kat. 806, S. 407.

60.- €

612 SCHEURICH, PAUL

Stehender Mohr mit Papagei

(New York 1883-1945 Brandenburg/Havel) Für Porzellanmanufaktur Meissen, Entwurf

1926, Ausformung 1954. Porzellan mit polychromer Bemalung. Am Boden

Modellnummer „A1149“, Malerzeichen „79“, Bossierer „119“, verso unterglasurblaue

Schwertermarke mit vier Schleifstrichen. H. 29 cm. - Verso langer, horizontaler

Haarriss in der Glasur. - Abb. in Bergmann: Meissener Künstler-Figuren, Kat. 1024,

S. 508.

1.200.- €

613 BÖRNER, PAUL

Der Gänsejunge von Meissen

(Meissen 1888-1970 ebd.) Für Porzellanmanufaktur Meissen, Entwurf 1927, zeitnahe

Ausformung 1927-34. Fröhlicher Knabe in Schrittstellung mit zwei um den Bauch

gebundenen Gänsen. Porzellan mit farbiger Bemalung. Am Boden unterglasurblaue

Schwertermarke mit Punkt und zwei Schleifstrichen, Modellnummer „A1115“,

Bossierer „144“. H. 28,5 cm. - Die Figur geht auf eine alte Sage aus der Zeit der großen

sächsischen Kurfürsten zurück. - Abb. in Bergmann: Meissener Künstler-Figuren,

Kat. 1187, S. 581.

1.200.- €

614 MÜNCH-KHE, WILLY

612

Esel

(Karlsruhe 1885-1960 ebd.) Für Porzellanmanufaktur Meissen, Entwurf 1931. Porzellan

mit sparsamer naturalistischer Bemalung in Braun. Am Bauch unterglasurblaue und

eingepresste Schwertermarke mit Zusatz „weiß“ sowie Modellnummer „A.1247“.

H. 10,5 cm. - Abb. in Bergmann: Meissener Künstler-Figuren, Kat. 1214, S. 595.

70.- €

613

122 | Weitere Abbildungen finden Sie auf www.kunstauktionshaus-schlosser.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!