14.03.2022 Aufrufe

Auktion 88

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SILBER | VERSILBERTES

884

882

882 NORDDEUTSCHER BECHER

Hamburg, um 1730

Hinrich Hamman (Mstr. 1725). Leicht konische Form, sparsamer Dekor aus

umlaufenden Bandwerkbändern an Rand und Fußzone, am Boden Taufinschrift

„Joachim Blecken 1752 d. 8 September“. Silber mit Innenvergoldung. Am Boden

Beschauzeichen mit Jahreszeichen „O“ und Meistermarke „WHH“ im Kleeblatt.

H. 8,8 cm; 92 g.

1.200.- €

883 KUGELFUSSBECHER MIT DECKEL

Augsburg 1712-15

Philipp Stenglin (Mstr. 1693-1744). Konische Form auf drei ausgestellten

Kugelfüßen, glatte Wandung im unteren Bereich mit getriebenen Kanneluren,

hochgewölbter Deckel mit korrespondierendem Dekor und großem Kugelknauf.

Silber, innen ganz, außen teilvergoldet. Am Boden Beschauzeichen und

Meistermarke „PS“ sowie Tremolierstrich, Deckel adäquat gepunzt. H. 17 cm; 310 g.

- Vgl. Seling 175+1880.

4.800.- €

884 ÉCUELLE EN MINIATURE, WOHL AUS

EINEM REISESERVICE

Augsburg, um 1741-43

Salomon Dreyer (Mstr. 1735-62) Kleine, runde, gebauchte Deckelterrine mit zwei

Handhaben, aufgewölbter Deckel mit Gewürzschale als Bekrönung, Wandung

geziert mit geschweiften Faltenzügen und Rocaillendekor. Silber, innen und außen

ganz vergoldet. Am Boden Beschauzeichen, Meistermarke „SD“, Tremolierstrich und

Besitzermonogramm „SR“. 6 x 11,5 x 7,5 cm; 130 g. - Vgl. Seling 216+2263.

3.900.- €

883

Weitere Abbildungen finden Sie auf www.kunstauktionshaus-schlosser.de | 149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!