14.03.2022 Aufrufe

Auktion 88

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SILBER | VERSILBERTES

974 HANSEN, KARL GUSTAV

Taufbecher

(Kolding 1914-2002) Entwurf 1948, Hersteller Hans Hansen, Kolding 1952. Konisch

mit stilisiertem Blattband an der Fußzone, C-Henkel. Silber. Am Boden Schriftzugsmarke,

Dat. „Anno 1952“, Modellnummer „399“, Feingehalt „Denmark Sterling“.

H. 5,5 cm; 100 g. - Abb. Karl Gustav Hansen Sølv 1930-1944, S. 178.

120.- €

975 JENSEN, GEORG

Kleine Zuckerschale

(Radvad 1866-1935 ebd.) Entwurf und Ausführung Georg Jensen, Kopenhagen

1945-77. Navetteform über rundem Fuß, in Blütenform offen gearbeiteter Schaft, am

Bügelgriff Blütenpaare. Silber. Am Boden Herstellersignet, Feingehalt „Denmark

Sterling“ und Modellnummer „235A“. 6,5 x 8,5 x 9,7 cm; 110 g.

350.- €

976 WEIHRAUCH, SVEND (ENTWURF)

Dreiteiliges Kaffeeservice

Aarhus, um 1940, Hersteller Frantz Hingelberg. Kaffeekanne (H. 18,5 cm), Zuckerschale

(H. 7 cm) und Sahnegießer (H. 7,5 cm). Bauchige Form mit glatter Wandung, flacher

Deckel mit Scheibenknauf und Henkel aus Bein. Silber. Am Boden gepunzt mit

Feingehalt „925S“, „Sterling Denmark“, „F. Hingelberg Aarhus“ und Modellnummer

„286“. Zus. brutto 1.220 g. - Selten. Arbeiten von Weihrauch/Hingelberg sind in vielen

öffentlichen Sammlungen vertreten.

1.500.- €

977 PAAR FÜNFFLAMMIGE GIRANDOLEN

Kopenhagen, Axel Salomonsen - 20. Jh.

Über rundem Fuß und Balusterschaft zentrale Tülle und vier geschwungenen

Leuchterarme; Wandung mit geschweiften Faltenzügen im Rokokostil geziert. Silber.

Unterseitig Meistermarke „Ax.S“, Feingehaltsangabe „925S“ und „Sterling“: H. 28,5 cm;

zus. 2.330 g.

2.700.- €

980

978 WIRKKALA, TAPIO

Solifleurvase

(Hanko 1915-1985 Helsinki) Modell TW17, Entwurf 1960, Hersteller Kultakeskus Oy,

Hämeenlinna 1950erJahre. Schlanke Form mit geschwungenem Umriss auf

quaderförmigem Holzsockel. Silber und Teakholz. Am Rand vielfach gepunzt, u.a.

Künstlermonogramm, Staatsstempel und Feingehalt „916H“. H. 19,5 cm. - Abb. TW

hand eye and thought, S. 360.

300.- €

981 PICASSO, PALOMA

Vierteiliges Vorlegebesteck

(Vallauris 1949 geb.) Bremen, Koch & Bergfeld für Villeroy & Boch. Zwei kleine

Vorlegegabeln, zwei Vorlegelöffel. Flache Griffe mit linearem Dekor und Kordelornament

am Übergang. Silber. Gepunzt mit Namenszug der Designerin, Halbmond,

Krone, Feingehalt „925“ und Namenszug „Villeroy & Boch“. L. 18,5 cm (2x), 21 und

25 cm, zus. 388 g.

380.- €

979 ZUCKERDOSE UND SAHNEGIESSER

Palermo, M. 20. Jh.

Ovale Form mit J-Henkel über geripptem Standring. Silber, Holzknauf. Am Boden

Provinzstempel mit Feingehalt „800“. H. 9 und 10 cm; zus. 518 cm.

440.- €

980 PAAR KLEINE TAFELLEUCHTER

Schwäbisch Gmünd, Arthur Moehrle - 20. Jh.

Auf quadratischer Plinthe der Säulenschaft mit Tülle; glatte Wandung, nur durch Nodi

sparsam geziert. Silber. Am Fußrand gepunzt mit Halbmond, Krone, Feingehalt „925“

und Herstellerzeichen. H. 17 cm. - Füße gefüllt.

600.- €

982 BÜLOW-HÜBE, VIVIANNA TORUN

Brieföffner

(Malmö 1927-2004 Kopenhagen) Hersteller Georg Jensen, Kopenhagen, nach 1945.

In geschwungener und verdrehter Bandform. Silber. Gepunzt mit Herstellerstempel,

Feingehalt „925 S Denmark“ und Namenszug der Künstlerin. L. 22,5 cm; 60 g.

120.- €

983 KLEINES PAAR TAFELLEUCHTER

Fredericia, C.M. Cohr - 1960er Jahre

Rechteckiger Querschnitt mit gerundeten Kanten. Silber. Am Fußrand Herstellername

und Feingehaltsangabe „830S“. H. H. 12 cm. - Füße gefüllt.

120.- €

Weitere Abbildungen finden Sie auf www.kunstauktionshaus-schlosser.de | 169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!