14.03.2022 Aufrufe

Auktion 88

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MÖBEL | EINRICHTUNGEN | UHREN

1102

1100 SPITZENBAROCKSCHRANK

1101

Nürnberg, 2. H. 18. Jh.

Auf Sockel mit Ballenfüßen zweitüriger Korpus mit

abgeschrägten Ecken; profiliertes Gesimse, Türen und

Lisenen mit Bastionsfüllungen. Geschmiedetes, reich

graviertes Schloss und Eisenbeschlagwerk. Eichen-,

Nussbaum- und Pflaumenholz. 184 x 182 x 74 cm.

2.000.- €

1101 TRANSITION-KOMMODE

Frankreich, um 1760

Auf hohen, geschwungenen Beinen in Sabots, der

zweischubige, rechteckige Korpus sans traverse mit

mittig risalitartig vorspringender Front und

abhängender Zargenschürze mit durchbrochener

Applikation, in von Bändern gerahmten Bildfeldern

Stillleben mit Musikinstrumenten und Trophäenbündel,

auf den Seiten üppige Blumensträuße. Verschiedene

Laub- und Edelhölzer, teils graviert, koloriert und

brandschattiert, vergoldete Bronzebeschläge,

originale, profilierte Brèche d‘Alep-Platte. Unterhalb

der Platte Schlagstempel „A. Lemasle“.

90 x 129 x 63 cm.

5.000.- €

1102 WIENER REISEUHR

E. 18. Jh.

Auf Klauenfüßen das runde, gravierte, vergoldete

Bronzegehäuse; Emailzifferblatt mit arabischer

Minuterie. Rechenschlagwerk für volle Stunden,

zusätzlich Viertelstundenschlagwerk, Weckerwerk. 16,5

x 10,5 x 7,5 cm. - Werk geringfügig geändert,

Gang- und Schlagwerk intakt. – Vgl. Lit. Peter Fritsch:

„Viennese“ Travelling Clocks, S. 187-189. Uhrwerk

modernisiert, Spindelgang umgebaut.

2.400.- €

1100

Weitere Abbildungen finden Sie auf www.kunstauktionshaus-schlosser.de | 189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!