14.03.2022 Aufrufe

Auktion 88

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MÖBEL | EINRICHTUNGEN | UHREN

1117

1115 KLEINER BIEDERMEIERSPIELEKASTEN

MIT MÜHLESTEINEN

A. 19. Jh.

Schach und Mühle auf den Außenseiten, im Inneren Backgammon. Verschiedene

Laubhölzer. 5,3 x 23,5 x 23,5 cm. - Farbmängel.

450.- €

1118

1116 EMPIRESESSEL

Um 1810

Die Vorderbeine in die mit geschuppten Fischköpfen gezierten Armstützen

übergehend, Sitzfläche und Rückenlehne gepolstert. Laubholz, schwarz gebeizt. 95 x

35 x 51 x 62 cm. - Gebrauchsspuren.

80.- €

1117 KLEINER BEISTELLTISCH

Im Empirestil

Auf vier durch Querstreben verbundenen Beinen rechteckige Zarge mit aufliegender

weißer, graudurchzogener Marmorplatte. Messingapplikationen, Mahagoni. 69 x 69 x

54 cm.

290.- €

1119 BIEDERMEIER-TISCHCHEN

Österreich, um 1830

Auf durch Fußsteg verbundenen Seitenwangen in Lyraform rechteckiger Zargenkasten

mit Lade. Nussholz. 61 x 77 x 50 cm. - Höhe geändert.

200.- €

1120 BIEDERMEIER-BETT

Deutschland, um 1835

Kopf- und Fußteil identisch, ebonisierter Rundstab als oberer Abschluss, rundbogig

ausgesägte Seitenwangen. Nussholz furniert. 96 x 194 x 102 cm.

200.- €

1118 LEUCHTERPAAR IM EMPIRESTIL ALS

TISCHLAMPEN ADAPTIERT

Frankreich, 19. Jh.

Auf dreipassigem Sockel hoher Schaft auf drei vergoldeten Bocksfüßen mit drei

Leuchterarmen, später montierte Lichtschirme. Bronze, brüniert und vergoldet.

H. 93 cm; Ø 40 cm. - Keine Gewähr für Funktion und Betriebssicherheit.

350.- €

1121 KLEINER BIEDERMEIERSPIEGEL

Deutschland, um 1835

Dreigeteilte Front mit Bronzeapplike, Spiegelglas und geschnitzter stilisierter Vase mit

Früchten. Nussholz furniert, teilvergoldet. 95 x 44 cm.

250.- €

Weitere Abbildungen finden Sie auf www.kunstauktionshaus-schlosser.de | 193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!