14.03.2022 Aufrufe

Auktion 88

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SILBER | VERSILBERTES

888

888 BAROCKES TEEKÄNNCHEN

Nürnberg, um 1755

Johann Samuel Beckensteiner (Mstr. 1743/45-81). Birnförmiger, mit geschweiften

Godronen gezierter Korpus, kantige Tülle mit Klappdeckel, seitlich anscharnierter

Deckel mit Flammenknauf, geschwungener Holzhenkel. Silber. Am Boden

Meistermarke, Beschauzeichen und Tremolierstrich. H. 13 cm; brutto 240 g. - Vgl.

Nürnberger Goldschmiedekunst MZ0045.

3.600.- €

889

889 BAROCKER BECHER MIT GRANATAPFELDEKOR

Lübeck, 18. Jh.

Konische Form mit durch Profilrillen abgesetztem Rand; Wandung in dreifacher

Motivwiederholung mit Granatapfelmotiv in Blattranken geziert. Silber, innen und

außen vergoldet. Am Boden Beschauzeichen und undeutl. Meistermarke. H. 9,5 cm;

90 g.

2.400.- €

890 MÜNZBECHER

Berlin, um 1740/50

Cornelius Ewald Landgraff (Mstr. seit 1738). Leicht konische Kuppa mit profiliertem

Rand über rundem Fuß, auf der Wandung in zwei versetzten Reihen insgesamt 12

Mariengroschen aus den Jahren 1707 und 1708 auf einem punzierten Grund mit

Bandwerkdekor, im Boden 1 Taler von 1705. Silber, gegossen, getrieben, punziert

und graviert, innen ganz und außen teilvergoldet. Am Rand Beschauzeichen und

Namenszug des Meisters sowie preußischer Steuerstempel „FW“, unterseitig

Tremolierstrich. H. 9 cm; 114 g.

2.500.- €

890

Weitere Abbildungen finden Sie auf www.kunstauktionshaus-schlosser.de | 151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!