14.03.2022 Aufrufe

Auktion 88

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PORZELLAN

615 619

615 STRANG, PETER

Wandplastik „Der Fliegende Teppich“

(Dresden 1936 geb.) Für Porzellanmanufaktur Meissen, aus der Reihe „1001 und eine

Nacht“, Entwurf 1968, zeitnahe Ausformung. Porzellan mit sparsamer, farbiger

Bemalung und reicher Goldstaffage. Verso unterglasurblaue Schwertermarke mit drei

Schleifstrichen und Weißschnitt, Modellnummer „73361“, Bossierer „102“, Maler „36“.

19 x 21 cm.

900.- €

616 LANGENMANTEL-REITZENSTEIN, ERNA VON

Empire-Tänzerin

(München 1890-1968 ebd.) Für Rosenthal, Kunstabteilung Stammwerk Selb, Entwurf

1913, Ausformung um 1917. Rücks. Namenszug der Künstlerin, am Boden grünes

Firmensignet mit Kriegsmarke, Malermonogramm „W.K“. H. 18 cm.

180.- €

617 ZÜGEL, WILLY

Zicklein

(München 1876-1950 Wolkenhof ) Für Kunstabteilung Stammwerk Selb, Modell 634

Entwurf 1923, zeitnahe Ausformung. Porzellan mit naturalistischer Bemalung in Grau

mit wenig Braun. Auf dem Sockel Namenszug, am Boden grüne Stempelmarke.

H. 28,5 cm, L. 27 cm. - Lit. Thieme/Becker 36, Vollmer 5.

300.- €

618 PEYNET, RAYMOND

„Frühlingslied“

(Paris 1908-1999 Mougins) Für Rosenthal Selb, Entwurf 1957, spätere Ausformung.

Porzellan mit pastellfarbener Bemalung. Auf dem Sockel geprägter Namenszug des

Künstlers, am Boden u.a. unterglasurgrünes Firmensignet und Signet „Studio linie“ in

Gold, Malerzeichen „7010 Handgemalt“. H. 20 cm.

120.- €

619 PRADIER, JAMES JACQUES

Damenbüste

(Genf 1790-1852 Paris) Frauenbildnis über rundem, profiliertem Sockel auf

quadratischer Plinthe; mit herabgeglittenem, bronzefarbenem Kleid, einer Hand die

bloße Brust verdeckend, nach links gedrehtem Kopf und filigran ausgestaltetem,

langem Haar mit Flechtfrisur. Sèvres Biskuitporzellan, teils bronzefarben bemalt.

Signiert, monogrammiert. H. 50 cm. - Nach Jean-Antoine Houdons „La Frileuse“

(1738-1714).

900.- €

620 FIGUR DER MINERVA (ATHENE)

19. Jh.

An Felsen gestützte Standfigur, Darstellung als weiblicher Akt mit Eule zu ihren

Füßen, in den Händen den Helm haltend. Porzellan mit sparsamer Bemalung. Am

unglasierten Boden gemalte Marke „z“ und geritzt „chr“. H. 28 cm. - Restauriert.

1.200.- €

621 ZWEI TELLER MIT OBERBAYERISCHEN MOTIVEN

19. Jh.

Stube mit zwei Bauernpaaren bei der Mahlzeit, und vor der Hütte musizierende

Bauernfamilie, der Anstieg mit goldradierter Ornamentbordüre, Fahne mit Ranke aus

Edelweiß und Enzian auf violettem Fond, Goldrand. Porzellan mit farbiger Bemalung

und Goldstaffage. Ø 24,4 cm.

480.- €

622 ZWEI BLUMENTELLER

KPM Berlin, um 1765/70

Fahne mit „Neuosier“-Relief, im Spiegel und am Anstieg Blumenbouquets in Purpur

und zweierlei Grün, am Rand Goldlaubranken. Am Boden unterglasurblaue

Zeptermarke, Presszeichen „K3“. Ø 24,5 cm. - Kleinere Randbestoßungen.

150.- €

623 TASSE UND UNTERTASSE MIT BLUMENDEKOR

KPM Berlin, 1914-18

Halbkugelform mit Korbflechtrelief; farbig bemalt mit großen und kleinen

Blütenzweigen sowie Insekten, Goldrand. Porzellan. Am Boden unterglasurblaue

Zeptermarke mit schwarzer Kriegsmarke. H. 4,3 cm, Ø UT 11,5 cm.

40.- €

624 BIEDERMEIER-FREUNDSCHAFTSTASSE MIT

ORIGINALER UNTERTASSE

620

KPM Berlin, um 1840

Gefußte Glockenform; flächendeckender Dekor aus farbig gemalten Blüten in

radialer, goldgemalter Spitzbogenreihe, unter dem Tassenrand Sinnspruch „Nimm‘s

freundlich an“. Porzellan. Am Boden blaue Zeptermarke mit Zusatz „KPM“.

H. 7 cm, Ø 15 cm. - Goldrand wenig berieben.

80.- €

Weitere Abbildungen finden Sie auf www.kunstauktionshaus-schlosser.de | 123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!