14.03.2022 Aufrufe

Auktion 88

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SILBER | VERSILBERTES

911

906

904 VORLEGELÖFFEL

Augsburg, 1810

Christian Gottlieb II. Schu(h)mann (Mstr. 1784-1825). Spitzovaler, flacher Stiel mit

ovaler Laffe. Silber. Gepunzt mit Beschauzeichen und Meistermarke „CGS“ im

Dreipass. L. 27,5 cm; 96 g. - Vgl. Seling 297+2601.

190.- €

905 GROSSE SCHÖPFKELLE

Frankreich, um 1800

Runde Laffe mit Spatengriff, unterseitig Monogrammgravur. Silber. Gepunzt u.a. mit

Garantie- und Feingehaltsstempel (950) der Départements. L. 43 cm; 326 g.

280.- €

906 PAAR BIEDERMEIER-TAFELLEUCHTER

Berlin, um 1830

George Friedrich Fournier (Mstr. 1805-32). Auf quadratischer Plinthe der runde Fuß

mit Blattfries, bikonischer, facettierter Schaft mit vegetabilem Mittelfries, vasenförmige

Tüllen. Silber. Am Fußrand Feingehaltsangabe „12“ Lot, Beschauzeichen mit

Ältermannbuchstaben „K“ für den Beschaumeister Johann Christian Samuel Kessner

(1819-1854),„A“ im Kreis für Wardeinmeister Balthasar Gottfried Ferdinand Andreack

(1819-1842) und Meistermarke „F“ sowie Tremolierstrich sowie Namenszug des

Silberhändlers „Gerike“. H. 22,5 cm. - Füße gefüllt.

1.400.- €

907 BIEDERMEIER-SCHÖPFKELLE

Augsburg, 1826

Christian Abraham Grabe (Konzession 1828). Ovale Laffe mit spitzoval auslaufendem

Griff. Silber mit Teilvergoldung. Gepunzt mit Beschauzeichen und Meistermarke „CG“.

L. 34,5 cm; 132 g. - Seling 314+2732.

210.- €

908 BIEDERMEIER-KLOSSLÖFFEL

1. H. 19. Jh.

Ovale Laffe mit spitz auslaufendem Griff. Silber. Rückseitig gepunzt mit Feingehaltsangabe

„13“, „F“ und undeutl. Marke. L. 31 cm; 106 g.

190.- €

909 SCHLESISCHER TAFELLEUCHTER

Breslau, um 1830

David Gottlieb Raudner (Mstr. 1793). Über quadratischer Plinthe der runde Fuß mit

Lanzettblattfries, glatter Balusterschaft mit Blattmanschette, konische Tülle. Silber. Am

Fußrand Beschauzeichen, Meistermarke „DGR“ und Jahresbuchstabe „Q“. H. 25 cm;

254 g.

300.- €

910 DREI SAHNEGIESSER

England, 19. und 20. Jh.

Birmingham, Selfridge & Co Ltd, 1935. London, 1809 (?). London, Thomas Johnson,

1817. Silber. Alle gepunzt mit Hallmarks und Meisterzeichen. H. 9 - 10,5 cm;

zus. 488 g.

240.- €

911 SATZ VON VIER ITALIENISCHEN

TAFELLEUCHTERN MIT ARMA CHRISTI

Neapel, 1. H. 19. Jh.

Dreipassiges, von Löwentatzen getragenes Postament mit Leidenswerkzeugen

Christi als Appliken, darüber der konische, kannelierte Säulenschaft, Monogrammgravur

„MM“. Silber mit Teilvergoldung. An der Tülle gepunzt mit dem Kopf der

Partenope und N8 für Feingehalt 834/1000 im Zeitraum von 1832-1872. H. 29 cm;

zus. 1.840 g.

4.200.- €

Weitere Abbildungen finden Sie auf www.kunstauktionshaus-schlosser.de | 155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!