29.12.2012 Aufrufe

REGELUNGSGEWALT - vernünftig schreiben

REGELUNGSGEWALT - vernünftig schreiben

REGELUNGSGEWALT - vernünftig schreiben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Behauptung: „Stattdessen stellt der heutige Sprachteilnehmer Tollpatsch zu toll“<br />

ist abgeschwächt zu: „Stattdessen liegt es nahe, Tollpatsch zu toll zu stellen.“<br />

Die Liste der Verbzusätze ist in folgender Weise verändert:<br />

Dez. 1997:<br />

ab- (Beispiele: abändern, abbauen, abbeißen, abbestellen, abbiegen), an-, auf-<br />

, aus-, bei-, da-, dar-, d(a)ran-, d(a)rein-, da(r)nieder-, davon-, drauf-, drauflos-,<br />

drin-, durch-, ein-, einher-, empor-, entgegen-, entlang-, entzwei-, fort-, gegen-,<br />

her-, herab-, heran-, herauf-, heraus-, herbei-, herein-, hernieder-, herüber-,<br />

herum-, herunter-, hervor-, herzu-, hin-, hinab-, hinan-, hinauf-, hinaus-,<br />

hindurch-, hinein-, hintan-, hinüber-, hinweg-, hinzu-, los-, nach-, nieder-, über-,<br />

überein-, um-, umher-, umhin-, unter-, vor-, voran-, vorauf-, voraus-, vorbei-,<br />

vorher-, vorüber-, vorweg-, weg-, wider-, zurück-, zuvor-, zuwider-, zwischen-<br />

Januar 1998:<br />

ab- (Beispiele: abändern, abbauen, abbeißen, abbestellen, abbiegen), an-, auf,<br />

aus-, bei-, beisammen-, da-, dabei-, dafür-, dagegen-, daher-, dahin-,<br />

dahinter-, daneben-, danieder-, dar-, daran-, darauf-, darein-, darin-, darnieder-,<br />

darüber-, darum-, davon-, davor-, dawider-, dazu-, dazwischen-, dran-, drauf-,<br />

drauflos-, drein-, drin-, durch-, ein-, einher-, empor-, entgegen-, entlang-,<br />

entzwei-, fort-, gegen-, gegenüber-, her-, herab-, heran-, herauf-, heraus-,<br />

herbei-, herein-, hernieder-, herüber-, herum-, herunter-, hervor-, herzu-, hin-,<br />

hinab-, hinan-, hinauf-, hinaus-, hindurch-, hinein-, hintan-, hintenüber-,<br />

hinterher-, hinüber-, hinunter-, hinweg-, hinzu-, inne-, los-, mit-, nach-, nieder-,<br />

über-, überein-, um-, umher-, umhin-, unter-, vor-, voran-, vorauf-, voraus-,<br />

vorbei-, vorher-, vornüber-, vorüber-, vorweg-, weg-, weiter-, wider-, wieder-, zu-<br />

, zurecht-, zurück-, zusammen-, zuvor-, zuwider-, zwischen-<br />

Die unterstrichenen Wörter sind im Entwurf vom Dezember 1997 weder in der VZ-<br />

Liste noch unter den Beispielen aus § 34 E1 (1) enthalten, die – wie von mir angeregt –<br />

vollständig in die neue Liste übernommen worden ist. Inne ist aus § 34(2) des<br />

Entwurfs in die Liste überführt worden, offenbar weil es, wie ich kritisiert hatte, kein<br />

Adjektiv ist. Die Sonderliste E1 ist in der Endfassung insofern verändert, als darein<br />

und hinüber hinzugekommen sind, zu dagegen weggefallen ist.<br />

§ 34 [E1] (2) ist verändert. Es heißt jetzt zum zweiten Punkt: „Wenn nur der erste<br />

Bestandteil betont und häufig auch steigerbar ist“ ... – Dabei ist aber nicht klar, welche<br />

Rolle das neu hinzugekommene Kriterium „häufig (!) auch steigerbar“ eigentlich<br />

spielen soll.<br />

Unter § 34 E2 (2) heißt es statt „Adverb + Verb“ jetzt „(zusammengesetztes) Adverb +<br />

Verb“ – also wieder wie in der ursprünglichen Neuregelung.<br />

Der grobe Schnitzer die Arbeit wird gutbezahlt ist korrigiert zu ist gutbezahlt. Der<br />

ebenso schwere Fehler beide Aussagen sind gleich lautend ist dagegen<br />

stehengeblieben, weil die Kommission als ganze nicht einsieht, was ihre Mitglieder<br />

Gallmann und Sitta längst mit hinreichender Klarheit dargestellt haben.<br />

Bei der Bindestrichschreibung wollte der Entwurf eine Erläuterung hinzufügen, in der<br />

empfohlen werden sollte, bei fetttriefend, schusssicher usw. von der Bindestrich-<br />

146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!