29.12.2012 Aufrufe

REGELUNGSGEWALT - vernünftig schreiben

REGELUNGSGEWALT - vernünftig schreiben

REGELUNGSGEWALT - vernünftig schreiben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur<br />

284<br />

Augst, Gerhard (Hg.) (1974): Rechtschreibung mangelhaft? Heidelberg.<br />

Augst, Gerhard/Schaeder, Burkhard (Hg.) (1991): Rechtschreibworterbücher in der<br />

Diskussion. Frankfurt.<br />

Augst, Gerhard et al. (Hg.) (1997): Zur Neuregelung der deutschen Orthographie.<br />

Begründung und Kritik. Tübingen. (RGL 179)<br />

Augst, Gerhard/Schaeder, Burkhard (1997): Rechtschreibreform - eine Antwort an<br />

die Kritiker. Stuttgart.<br />

Augst, Gerhard et al. (1997): Rechtschreibwörterbücher im Test. Tübingen.<br />

Augst, Gerhard/Dehn, Mechthild (1998): Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht.<br />

Stuttgart.<br />

Baudusch, Renate (1984): Punkt, Punkt, Komma, Strich. Leipzig. (Neubearb. u. d.<br />

Titel Zeichensetzung klipp & klar. Gütersloh, München 2000.)<br />

Behrens, Ulrike (1989): Wenn nicht alle Zeichen trügen. Interpunktion als<br />

Markierung syntaktischer Konstruktionen. Frankfurt.<br />

Bertelsmann (1996): Die neue deutsche Rechtschreibung. Verfaßt von Ursula Hermann,<br />

völlig neu bearb. u. erw. von Prof. Dr. Lutz Götze. Mit einem Geleitwort<br />

von Dr. Klaus Heller. Gütersloh.<br />

Birken-Bertsch, Hanno/Markner, Reinhard (2000): Rechtschreibreform und<br />

Nationalsozialismus. Ein Kapitel aus der politischen Geschichte der deutschen<br />

Sprache. Göttingen.<br />

Brockhaus Wahrig (1980-1984): Deutsches Wörterbuch in sechs Bänden.<br />

Wiesbaden, Stuttgart.<br />

Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung (1974): Jahrbuch 1973. Heidelberg.<br />

Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung (Hg.) (1982): Schulen für einen<br />

guten Sprachgebrauch. (Der öffentliche Sprachgebrauch Bd. III). Stuttgart.<br />

Deutsche Rechtschreibung. Regeln und Wörterverzeichnis. Text der amtlichen Regelung.<br />

(1996). Tübingen.<br />

Duden, Konrad (1876): Die Zukunftsorthographie nach den Vorschlägen der zur<br />

Herstellung größerer Einigung in der deutschen Rechtschreibung berufenen<br />

Konferenz erläutert und mit Verbesserungsvorschlägen versehen. Leipzig.<br />

Duden (1989): Deutsches Universalwörterbuch. 2., völlig neu bearbeitete und stark<br />

erweiterte Auflage. Mannheim, Wien, Zürich.<br />

Duden (1993-1995): Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in acht Bänden.<br />

2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Mannheim, Leipzig, Wien,<br />

Zürich.<br />

Duden (1996): Informationen zur neuen deutschen Rechtschreibung. Mannheim<br />

u. a.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!