29.12.2012 Aufrufe

REGELUNGSGEWALT - vernünftig schreiben

REGELUNGSGEWALT - vernünftig schreiben

REGELUNGSGEWALT - vernünftig schreiben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Werk ist selbst in einer neuen Rechtschreibung abgefaßt, allerdings nicht in der<br />

amtlichen. Augst sagt dazu:<br />

„Das Wörterbuch ist in der neuen Rechtschreibung abgefasst, wie sie im Oktober<br />

1996 im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde. Die Nachbesserungen, die die<br />

'Zwischenstaatliche Kommission für deutsche Rechtschreibung' vorgeschlagen<br />

hat, sind – soweit mit dem Redaktionsschluss 31.12.1997 bekannt –<br />

berücksichtigt worden.“ (S. XXIII)<br />

Als Augst dies schrieb, wußte er schon, daß die Kultusminister die Revisionsvorschläge<br />

der Kommission, deren Vorsitzender er ist, zunächst begrüßt, dann aber mit<br />

Rücksicht auf die Verlegerlobby zurückgewiesen hatten. Er weiß aber offenbar auch,<br />

daß die Änderungen (und zahlreiche weitere) auf jeden Fall kommen werden, da sie<br />

aus sachlichen Gründen „unumgänglich notwendig“ sind, wie die Kommission in<br />

jenem Bericht festgestellt hatte. Nur deshalb kann er zuversichtlich <strong>schreiben</strong>, es seien<br />

durch jenen Bericht „Freizonen geschaffen worden“. „Geschaffen“ wird durch bloße<br />

Vorschläge natürlich nichts, aber man kann sicher sein, daß die Kultusminister ihre<br />

amtliche Regelung bald durch eine ziemlich andersartige ersetzen werden. (Das hat<br />

auch der Bundesinnenminister angedeutet, vgl. Bundestagsdrucksache 14/356, 1999.)<br />

Aufs neue wird damit deutlich, daß die zur Zeit „gültige“ Orthographie nur eine<br />

Übergangsschreibung ist, so daß es weder Zeit noch Mühe noch Kosten lohnt, sich<br />

darauf umzustellen.<br />

Von der „Freizone“, die Augst sich entgegen dem Veto der Kultusminister genehmigt,<br />

macht er zum Beispiel Gebrauch, wenn er blutsaugend wieder zusammenschreibt<br />

(unter Egel), nachdem alle Wörterbücher es nach und nach getrennt haben. Allerdings<br />

sind die meisten auseinandergerissenen Komposita vom Typ furchterregend noch nicht<br />

wiederhergestellt; anders als in der Vorlage fehlen sie einfach, obwohl ihre Existenz<br />

zum Beispiel durch leicht belegbare Steigerungsformen (am furchterregendsten usw.)<br />

zweifelsfrei feststeht. Der Lexikograph versäumt hier seine erste Pflicht: die Tatsachen<br />

zu ermitteln. jdm. feind sein kann nach Augst auch wieder klein geschrieben werden;<br />

die Linguisten haben sich umsonst aufgeregt. Der Eintrag: „jmdm. Todfeind/Todfeind,<br />

Schr. tod- feind sein“ ist allerdings kryptisch. (Schr. soll für Schreibung stehen.)<br />

Interessanterweise verwendet Augst auch das Wort Zeitlang (unter weilen), dessen<br />

Ersetzung durch Zeit lang vom amtlichen Wörterverzeichnis zwingend vorgeschrieben<br />

wird. Nach dem Muster von Zeitlang konnte man vermuten, daß die Neuregelung auch<br />

die deutschen Wörter Armvoll, Handbreit usw. auszutilgen beabsichtigt. Augst führt<br />

Handbreit an, jedoch nicht Armvoll, obwohl beide im HDG vorgegeben sind. Diese<br />

Inkonsequenz ist nicht nachvollziehbar. Mundvoll fehlt im HDG, folglich auch bei<br />

Augst. Er schreibt Fair play, wie bisher; die Neuregelung verlangt Fair Play. Obwohl<br />

die Neuregelung frittieren zwingend vorschreibt, bleibt Augst bei fritieren. Neben der<br />

erzwungenen Großschreibung aller Ordinalia kennt er auch groß geschriebene<br />

Kardinalia: das Erste von Zweien.<br />

Unter Leid findet man, wie erwartet, die Neuschreibung er tut mir Leid, weil er so<br />

krank ist; aber wenige Zeilen später auch<br />

„leid /Adj.; nicht attr./ /nur in den Wendungen/ l. sein, werden, tun“<br />

Das ist die eigenmächtige Wiederherstellung von leid tun, wie vor der Mannheimer<br />

Anhörung vorgeschlagen, aber dann doch nicht genehmigt.<br />

Für die Rechtschreibreform ergibt sich, daß zur Zeit neben der alten und der neuen<br />

237

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!