31.12.2012 Aufrufe

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2–82 | IM INTERNET VERKAUFEN – ABER RICHTIG!<br />

Datenschutz im E-Commerce: sehr<br />

wichtig, aber auch sehr heikel<br />

Im Gespräch mit Stefan C. Schicker, Kanzlei <strong>SKW</strong> <strong>Schwarz</strong> Rechtsanwälte,<br />

www.skwschwarz.de<br />

Stefan C. Schicker LL.M. ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologierecht.<br />

Er berät Unternehmen bei Rechtsfragen im E-Commerce. Der Umgang mit datenschutzrechtlichen<br />

Fragestellungen gehört zu seinen täglichen Aufgaben.<br />

INTERVIEW<br />

Herr Schicker, warum wird die Auseinandersetzung<br />

mit datenschutzrechtlichen Anforderungen<br />

für Online-Händler immer wichtiger?<br />

Verstöße gegen die Datenschutzgesetze werden<br />

zunehmend scharf verfolgt. Wem ein Verstoß<br />

nachgewiesen wird, dem droht ein empfindliches<br />

Bußgeld. Die Datenschutzregeln – z. B. im Bundesdatenschutzgesetz,<br />

dem Telemediengesetz und<br />

dem Telekommunikationsgesetz – enthalten dazu<br />

verschiedene Bußgeldvorschriften, nach denen von<br />

25.000 bis zu mehreren hunderttausend Euro verhängt<br />

werden können. Damit sind Rechtsbrüche im<br />

Datenschutzbereich endgültig keine Kavaliers delikte<br />

mehr. Händler setzen sich auch der Gefahr aus, dass<br />

Wettbewerber sie wegen Verstößen gegen den Datenschutz<br />

abmahnen lassen. In diesem Fall drohen<br />

ihnen dann zusätzlich hohe Kosten für die Anwälte<br />

der Gegenseite.<br />

Andererseits haben viele Kunden inzwischen<br />

eine hohe Sensibilität für den verantwortungsvollen<br />

Umgang mit Daten entwickelt. Grund dafür sind<br />

nicht zuletzt die immer häufiger publik gewordenen<br />

Datenmissbrauchsskandale. Werden solche Verfehlungen<br />

bekannt, wird auch dem juristischen Laien<br />

rasch klar, welch kostbares Gut persönliche Daten in<br />

einer online-affinen Welt geworden sind. Es gilt zusehends,<br />

dass ein Online-Angebot auf Benutzerseite<br />

umso mehr akzeptiert wird, je verantwortungsvoller<br />

dort mit den Kundendaten umgegangen wird.<br />

Für Online-Händler ist also der sorgsame<br />

Umgang mit personenbezogenen Daten längst keine<br />

www.ecommerce-leitfaden.de<br />

frei willige Option mehr. Darum ist es ratsam, die<br />

korrekte Einhaltung und den sensiblen Umgang mit<br />

Kundendaten offen und direkt anzusprechen, um das<br />

Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Dann lässt sich<br />

mit Datenschutz letztlich auch ein positiver Imageeffekt<br />

erzielen.<br />

Wann greift das Datenschutzrecht?<br />

Das Datenschutzrecht greift nur dort, wo<br />

personen bezogene Daten verarbeitet werden.<br />

Personen bezogene Daten sind Einzelangaben über<br />

persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten<br />

oder bestimmbaren natürlichen Person.<br />

Sobald also bestimmte Daten mit einer Person in<br />

Verbindung gebracht werden können – etwa Name,<br />

Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse – und diese<br />

dadurch bestimmbar ist, müssen die Datenschutzregelungen<br />

beachtet werden. Für Unternehmensdaten<br />

gibt es keinen vergleichbaren Schutz.<br />

Welche Regelungen enthält das Datenschutzrecht<br />

im Einzelnen?<br />

Zunächst gilt, dass jeglicher Umgang mit<br />

personenbezogenen Daten verboten ist, soweit er<br />

nicht ausdrücklich gesetzlich oder vertraglich erlaubt<br />

wurde. Es gibt allerdings eine Reihe von Ausnahmevorschriften,<br />

die in der Praxis eine wichtige Rolle<br />

spielen, zum Beispiel die Verwendung von Daten,<br />

wenn sie zur Erbringung eines Dienstes zwingend<br />

erforderlich sind (z. B. die Anschrift beim Versand<br />

eines Briefes).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!