31.12.2012 Aufrufe

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2–60 | IM INTERNET VERKAUFEN – ABER RICHTIG!<br />

Achten Sie auf einen geeigneten Versandrhythmus!<br />

Überlegen Sie bereits vor dem ersten E­Mail­Versand, welche Versandhäufigkeit und welcher<br />

Versandzeitpunkt bei Ihren Lesern am besten ankommt. Sie können bspw. regelmäßig informieren (z. B.<br />

monatlich, 14­tägig) oder auch kampagnengesteuert auf eine bestimmte Aktion (z. B. neue Saisonware)<br />

hinweisen. Auf regelmäßige E­Mails, wie Monats­Newsletter, können sich Ihre Leser einstellen, vielleicht<br />

sogar gespannt darauf warten und sich darauf freuen. Um zusätzlich eine bestimmte Zielgruppe auf<br />

besondere Aktionen aufmerksam zu machen, können gesonderte E­Mails versendet werden.<br />

Setzen Sie auf einheitliches Design und gleichbleibende Qualität!<br />

Eine konsistente Gestaltung Ihrer E­Mails steigert bei den Lesern den Wiedererkennungswert und<br />

ermöglicht ihnen, sich schnell zurechtzufinden und die für sie relevanten Inhalte in kürzester Zeit zu<br />

erfassen. Außerdem minimiert der Einsatz einer Vorlage bzw. eines Musters Ihren Aufwand beim Erstellen<br />

der E­Mails. Achten Sie aber darauf, dass Ihre E­Mails auf die Dauer nicht eintönig werden und passen Sie<br />

sie regelmäßig an (z. B. bei Saisonware an die Optik der Jahreszeit).<br />

Überlegen Sie sich, einen freien Online-Zugriff auf Ihr Newsletter-Archiv zu bieten!<br />

Ein öffentliches Online­Newsletter­Archiv bietet potenziellen Lesern die Möglichkeit, sich einen ersten<br />

Eindruck von Ihrer Arbeit zu machen und bereits im Vorfeld entscheiden zu können, ob die Inhalte Ihrer<br />

E­Mails für sie auch interessant sind.<br />

Machen Sie Ihren zukünftigen Lesern die Anmeldung einfach!<br />

Bewerben Sie Ihre Newsletter über alle Kanäle und sehen Sie E­Mail­Marketing nicht nur als „nette“<br />

Ergänzung in Ihrem Marketing­Mix. Schulen Sie Ihr Vertriebspersonal und werben Sie für Ihre Newsletter<br />

bei Gelegenheit auch in Papierform. Stellen Sie eine bequeme Anmeldemöglichkeit prominent<br />

auf Ihrer Website zur Verfügung, so dass interessierte Besucher möglichst einfach Leser Ihres News ­<br />

letters werden können. Beachten Sie, dass Sie bereits bei der Registrierung der E­Mail­Adresse den Leser<br />

darauf hinweisen müssen, wie er den E­Mail­Empfang wieder abbestellen kann. Diesen Hinweis müssen<br />

Sie auch in jeder E­Mail geben.<br />

Newletter­Marketing besitzt mit das beste Kosten­Umsatz­Verhältnis.<br />

Welche dieser Marketing-Maßnahmen hat für Online-Händler das beste Kosten-Umsatz-Verhältnis?<br />

Suchmaschinenoptimierung (SEO) 32 %<br />

Suchmaschinenwerbung (SEA) 22 %<br />

(Regelmäßiger) Newsletter-Versand 16 %<br />

Eintrag auf Preisvergleichs-Websites 6 %<br />

Beteiligung in sozialen Netzwerken 6 %<br />

Sonstiges E-Mail-Marketing (unregelmäßig) 3 %<br />

3 %<br />

Affiliate-Programme 3 %<br />

Anzeigen in Zeitungen und Zeitschriften 3 %<br />

Bannerwerbung 2 %<br />

Fernseh- und Rundfunk-Werbung 1 %<br />

Sonstige Werbung 2 %<br />

Pressearbeit (z. B. Verbreitung von Pressemitteilungen)<br />

Abb. 2-14: Bewertung des Kosten-Umsatz-Verhältnisses von Marketing-Maßnahmen<br />

Quelle: ibi research (So steigern Online-Händler ihren Umsatz 2011)<br />

www.ecommerce-leitfaden.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!