31.12.2012 Aufrufe

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versehen Sie Ihre E-Mails mit einem Impressum!<br />

Eine E­Mail eines Unternehmens muss wie andere Geschäftspapiere auch mit einem Impressum<br />

bzw. weiteren Geschäftsdaten ausgestattet sein. Setzen Sie die erforderlichen Angaben bspw. ans Ende<br />

der E­Mail, wo sie nicht von den eigentlichen Inhalten ablenken, aber dennoch im erforderlichen Maße<br />

vor handen sind.<br />

Versenden sie keine zu großen E-Mails!<br />

Viele E­Mail­Postfächer haben eine Größenbegrenzung, so dass bspw. E­Mails mit mehr als 5 MB nicht<br />

angenommen werden und somit vom interessierten Leser nicht gelesen werden können. Aber nicht nur<br />

das Postfach ist hier ein Problem. Manche E­Mail­Empfänger fühlen sich gestört, wenn E­Mails sehr groß<br />

sind, weil ihnen dabei bspw. das Postfach zu schnell voll wird oder bei einer langsamen Internetverbindung<br />

das Herunterladen der Nachricht viel Zeit in Anspruch nimmt. Weisen Sie also auf Details und weitergehende<br />

Informationen lieber mit einem Link auf Ihre Website hin, anstatt alle Inhalte vollständig in die<br />

E­Mail bzw. den Anhang zu packen.<br />

Vermeiden Sie Begriffe, die den Spam-Filter ansprechen könnten!<br />

Damit Ihre E­Mails auch ihr Ziel erreichen, sollten Sie Begriffe vermeiden, die dazu führen, dass Ihre<br />

E­Mails automatisiert im Spam­Ordner landen könnten. Dies kann z. B. dadurch geschehen, dass zu viele<br />

reißerische bzw. für Spam­E­Mails übliche Wörter enthalten sind (z. B. Kreditkarte, kostenlos, „Sie wurden<br />

auserwählt“). Die Wahrscheinlichkeit, dass ein potenzieller Leser regelmäßig seinen Spamordner sichtet,<br />

Ihre Nachricht auch noch zeitnah findet und liest, ist äußerst gering.<br />

Achten Sie auf Lesbarkeit!<br />

Damit Ihre E­Mails auch unabhängig von Hardware (z. B. PC, Smartphone) und E­Mail­Programm<br />

gelesen werden können, bietet es sich an, so genannte Multipart­E­Mails zu generieren, die eine<br />

Kombination aus Text­E­Mail und HTML­E­Mail darstellen. Hier kann je nach Einstellungen des<br />

E­Mail­Clients entweder die HTML­Version oder die einfache Text­Version angezeigt werden. Letztere<br />

funktioniert üblicherweise auf jedem Endgerät. Deshalb sollten Sie immer einen Textteil mitschicken, der<br />

beispielsweise alle Inhalte der HTML­Version enthält oder zumindest in Kurzform auf die Inhalte eingeht<br />

und mit einem Link auf weitere Details verweist.<br />

Optimieren Sie Ihre E-Mails auch für das Lesen auf mobilen Endgeräten!<br />

Immer mehr Menschen nutzen ihr Smartphone zum Zugriff auf das Internet und zum Lesen ihrer<br />

E­Mails. Denken Sie bei der Konzeption Ihrer E­Mail­Marketing­Maßnahmen u. a. an die kleinen Displays<br />

und deren Auflösung sowie an das Lesen und das Bedienen per Touchscreen.<br />

www.ecommerce-leitfaden.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!