31.12.2012 Aufrufe

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3–26 | LASST ZAHLEN SPRECHEN<br />

Kleinigkeiten wie Tippfehler im Text oder falsche<br />

Darstellung in bestimmten Browsern können<br />

Online­Händler dadurch schnell beheben. Außerdem<br />

erfahren sie zum Beispiel, dass sich die Nutzer<br />

im Bestell­ und Kassenbereich eine größere<br />

Schrift wünschen.<br />

Dem Mauszeiger auf der Spur:<br />

Mouse-Tracking<br />

Was Händler im Rahmen der Web­Analyse und<br />

mit Besucherbefragungen jedoch nicht herausfinden,<br />

ist, wie ihre Besucher die Website tatsächlich<br />

erleben und wie sie im Detail mit ihr interagieren.<br />

Um das Nutzererlebnis auf einer Website<br />

besser kennenzulernen, kommt zunehmend ein<br />

neues Instrument des Web­Controllings zum Einsatz:<br />

das so genannte Mouse­Tracking.<br />

Damit können Internet­Händler das Nutzungsverhalten<br />

ihrer Besucher auf sämtlichen Einzelseiten<br />

detailliert aufzeichnen – von der Mausbewegung<br />

und der Mausgeschwindigkeit über das Scroll­Verhalten<br />

und jeden Klick bis hin zu Tastatureingaben<br />

und Größenveränderungen des Browserfensters.<br />

Die Implementierung eines einfachen Codes auf<br />

der eigenen Website genügt in der Regel bereits,<br />

um mit der Aufzeichnung zu starten.<br />

Dank Mouse­Tracking sehen Shop­Betreiber<br />

ihren Besuchern wie mit einer Videokamera über<br />

die Schulter. So können sie nachverfolgen, wie Besucher<br />

mit ihrer Website umgehen und sich auf<br />

ihr bewegen, beispielsweise wie weit sie in ihrem<br />

individuellen Browserfenster nach unten scrollen.<br />

Zusammen mit sämtlichen Nutzungsdetails wird<br />

auch der jeweilige, gegebenenfalls dynamisch generierte<br />

Seiteninhalt gespeichert und kann beliebig<br />

wiedergegeben werden.<br />

www.ecommerce-leitfaden.de<br />

Außerdem bietet Mouse­Tracking noch einen<br />

weiteren Vorteil. Es hat sich gezeigt, dass ein<br />

direkter Zusammenhang zwischen Mausbewegungsverhalten<br />

und Blickverlauf besteht. So<br />

fahren viele Website­Besucher mit dem Mauszeiger<br />

entlang der Zeilen, die sie gerade lesen. Vor<br />

diesem Hintergrund können die Maus bewegungen<br />

auch als ein Indikator für das Interesse eines Besuchers<br />

gesehen werden: Die Textstellen auf einer<br />

Website, die mit dem Mauszeiger stark frequentiert<br />

wurden, hat der Besucher mit großer Wahrscheinlichkeit<br />

auch wahrgenommen und gelesen.<br />

Verdichtet man die Bewegungsdaten des Mauszeigers<br />

über mehrere Besucher, lässt sich zum<br />

einen feststellen, welche Bereiche einer Website<br />

tendenziell besonders im Fokus der Besucher<br />

liegen. Zum anderen kann ermittelt werden, welche<br />

Bereiche möglicherweise kaum wahrgenommen<br />

werden. Hier gilt es sich zu überlegen, ob diese<br />

Inhalte anders aufbereitet oder angeordnet werden<br />

müssen.<br />

Darüber hinaus lassen sich mit Mouse­Tracking­<br />

Lösungen auch Registrierungs­, Bestell­ oder<br />

Kontak tformulare analysieren. Website­Betreiber<br />

gewinnen dank detaillierter Analysen – bis auf<br />

Formularfeld­Ebene – Klarheit darüber, wie ihre<br />

Besucher mit solchen Formularen interagieren,<br />

sei es über die Tastatur oder über die Maus. Sie erkennen,<br />

wie viele Besucher ein Formular ausfüllen,<br />

wie viele es wirklich abschicken und wie lange sich<br />

die Besucher mit den einzelnen Formularfeldern<br />

beschäftigt haben. Da die Abbruchraten für jedes<br />

einzelne Feld ausgewiesen werden, ist sofort ersichtlich,<br />

in welchem konkreten Feld der Abbruch<br />

am häufigsten erfolgt ist (vgl. Abbildung 3­11).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!