31.12.2012 Aufrufe

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4–48 | BEZAHLEN BITTE – EINFACH, SCHNELL UND SICHER!<br />

Kunde<br />

Abwicklung von Zahlungen<br />

Payment Service Provider (PSP)<br />

Web­Shop mit<br />

Kassensystem<br />

Einkauf<br />

+<br />

Internet­Kassensystem<br />

e<br />

Legende: Fluss von Zahlungsdaten<br />

Zahlungsdienstleister<br />

Kreditkarte<br />

Lastschrift<br />

Nachnahme<br />

E-Payment-<br />

Verfahren<br />

...<br />

Umsatzdaten<br />

Kreditkartenumsätze<br />

Lastschriftumsätze<br />

Nachnahmeumsätze<br />

E-Payment-<br />

Umsätze<br />

Abb. 4-23: Fluss von Zahlungsdaten bei der Nutzung unterschiedlicher Zahlungsverfahren über einen PSP<br />

Damit häufig benötigte Prozessschritte (z. B. die Entgegennahme, Formatierung und Weiterleitung von<br />

Zahlungsdaten) nicht von jedem Unternehmen selbst entwickelt werden müssen, werden von Online­Shop­<br />

Herstellern häufig Zusatzmodule angeboten, die diese Aufgaben übernehmen. Es existieren umfangreiche<br />

vorgefertigte Internet­Kassensysteme, die speziell auf die Bedürfnisse der Zahlungsabwicklung im Internet<br />

abgestimmt sind (vgl. Abbildung 4­23). So bieten Banken, Sparkassen oder sonstige Zahlungsdienst leister<br />

(z. B. Payment Service Provider) auch virtuelle Internet­Terminals an, die Händler bei der Abwicklung von<br />

Internet­Zahlungen unterstützen.<br />

Um die Verarbeitung von Zahlungsdaten möglichst optimal zu gestalten, sollten Sie darauf achten, dass<br />

die Übergabe von Daten an andere Systeme, die z. B. bei einem Abwicklungsdienstleister stehen können,<br />

soweit wie möglich automatisiert abläuft. Inwieweit von Online­Händlern diese Möglichkeit bereits genutzt<br />

wird, zeigt Abbildung 4­24 am Beispiel von Kreditkarten­ und Lastschriftzahlungen. So werden bereits bei<br />

85 % der Unternehmen, die Kreditkarten akzeptieren, die Kartendaten automatisiert in die Abwicklungssysteme<br />

der Dienstleister übertragen. Bei Lastschriftzahlungen hingegen hat diesen Schritt gut jedes<br />

zweite Unternehmen automatisiert.<br />

...<br />

www.ecommerce-leitfaden.de<br />

Händlerbank<br />

(Acquirer)<br />

Logistikdienstleister<br />

E-Payment-<br />

Anbieter<br />

...<br />

Kontoführende<br />

Bank des<br />

Händlers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!