31.12.2012 Aufrufe

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Domain – Ihr guter Name im<br />

Internet<br />

Die Domain ist die weltweit eindeutige Adresse<br />

Ihres Online­Shops bzw. Ihres Internet­Auftritts<br />

(z. B. www.ecommerce­leitfaden.de). Jede Domain<br />

ist einer so genannten Top­Level­Domain (TLD)<br />

untergeordnet. Dies ist der letzte Teil einer<br />

Domain, also beispielsweise „.de“ bei der Domain<br />

www.ecommerce­leitfaden.de. Die TLD bezeichnet<br />

entweder das Land, in dem der Domainname<br />

registriert wurde (z. B. „.de“ für Deutschland), oder<br />

einen thematischen oder organisatorischen Bereich<br />

(z. B. „.org“ für Organisationen, „.com“ für Unternehmen<br />

(commercial) oder „.biz“ für geschäftliche<br />

oder gewerbliche Nutzungen). Wer Deutschland als<br />

einen Zielmarkt anvisieren will, sollte versuchen,<br />

eine .de­Domain zu registrieren. Die TLD „.com“<br />

ist die am häufigsten genutzte Domain und bei internationaler<br />

Ausrichtung zusätzlich zu empfehlen.<br />

Wollen Sie in ausgewählten Ländern aktiv werden,<br />

ist es ratsam, sich neben einer .de­Domain auch die<br />

entsprechenden Länder­Domains zu sichern. Auch<br />

im Ausland gilt das Prinzip „Wer zuerst kommt,<br />

mahlt zuerst“.<br />

Ende 2011 waren etwa 14,7 Mio. .de­ Domains<br />

registriert. Da fällt es nicht immer leicht, für das<br />

eigene Geschäft einen geeigneten Domainnamen<br />

zu finden. Kurz, einfach, einprägsam und zudem<br />

noch beschreibend sollten die virtuellen Adressen<br />

sein. Sehr lange und komplizierte Worte sollten Sie<br />

vermeiden, da dadurch die Anfälligkeit für Tippfehler<br />

steigt. Am besten wählen Sie Ihre Domain so,<br />

dass Kunden sich die Domain auf Anhieb merken<br />

können.<br />

Ob die gewünschte Domain noch verfügbar<br />

ist, kann z. B. online unter www.denic.de (für die<br />

Domains „.de“) oder www.whois.eu (für die Domains<br />

„.eu“) überprüft werden. Aber auch andere Dienstleister<br />

bieten Möglichkeiten, die Verfügbarkeit von<br />

Domainnamen zu recherchieren.<br />

Häufig ist es sinnvoll, verschiedene Schreibweisen<br />

einer Domain oder auch zu erwartende<br />

Tippfehler durch die Registrierung verschiedener<br />

Domainvarianten abzufangen. Beispielsweise gelangen<br />

Sie sowohl über www.ecommerce­ leitfaden .de<br />

als auch über www.e­commerce­leitfaden.de zur<br />

Website des Leitfadens. Aus Marketing­ und<br />

www.ecommerce-leitfaden.de<br />

IM INTERNET VERKAUFEN – ABER RICHTIG!<br />

| 2-45<br />

Lesbarkeitsgründen kann es zwar sinnvoll sein, auf<br />

die Groß­ und Kleinschreibung zu achten, jedoch<br />

wird aus technischer Sicht hier kein Unterschied<br />

gemacht. Dies bedeutet, dass Sie sowohl durch<br />

Eingabe von www.eCommerce­Leitfaden.de als<br />

auch durch www.ecommerce­leitfaden.de auf die<br />

gleiche Website gelangen.<br />

Hilfreich ist es zudem, thematisch wichtige<br />

Schlüsselwörter in die Domain zu integrieren. So<br />

erleichtern Sie es dem Suchenden zu erkennen,<br />

ob das Angebot zu ihm passt. Zudem analysieren<br />

einige Suchmaschinen auch die Domain auf<br />

Schlüssel begriffe hin. So können Sie Ihre Domain<br />

in den Suchergebnissen besser positionieren.<br />

Wenn Sie Müsli über das Internet verkaufen wollen,<br />

sollten Sie beispielsweise www.muesli­meier.de<br />

registrieren. Hier wäre auch noch zu überlegen, die<br />

angesprochene „falsche“ Schreibweise des Namens<br />

Meier einzuplanen, beispielsweise dadurch,<br />

dass Sie sich auch www.muesli­meyer.de oder<br />

www.muesli­maier.de sichern.<br />

Mittlerweile sind auch .de­Domains mit Umlauten<br />

zulässig (z. B. www.müsli­meier.de). Sie<br />

sollten daher die zusätzlichen Domains registrieren,<br />

aber aufgrund der noch eher geringen Nutzung<br />

nicht ausschließlich auf diese setzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!