31.12.2012 Aufrufe

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N<br />

Near Field Communication<br />

Der Übertragungsstandard Near Field Communication (NFC) ermöglicht eine kontaktlose Datenübertragung<br />

im Nahbereich. Beispielhafte Anwendungsfälle für diese Technologie sind die Bezahlung per Handy<br />

oder Chipkarte im stationären Handel oder digitale Tickets im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs.<br />

Negativlisten<br />

Auf Negativlisten werden z. B. Personen bzw. Kreditkarten­ oder Kontonummern geführt, bei denen in der<br />

Vergangenheit bereits »Zahlungsstörungen aufgetreten sind. Je nach Art der »Negativmerkmale und der<br />

vorliegenden Daten lassen sich verschiedene Negativlisten unterscheiden.<br />

Negativmerkmale<br />

Negativmerkmale sind Informationen über das Zahlungsverhalten einer Privatperson oder eines Unternehmens.<br />

Man unterscheidet zwischen „harten“ und „weichen“ Negativmerkmalen. Harte Negativmerkmale<br />

liegen beispielsweise bei (Verbraucher­)Insolvenz, Abgabe der eidesstattlichen Versicherung und<br />

Haftbefehl zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung vor. Diese Merkmale werden in öffentlichen Registern<br />

geführt. Weiche Negativmerkmale liegen beispielsweise vor, wenn ein Inkasso­Verfahren gegen<br />

einen Schuldner geführt wird. Diese weichen Merkmale können unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen<br />

von Unternehmen an Auskunfteien übermittelt und von diesen beauskunftet werden. Negativmerkmale<br />

werden häufig zur Einschätzung der Bonität eines Kunden herangezogen (»Bonitätsprüfung).<br />

Auskunfteien informieren über harte und weiche Negativmerkmale.<br />

Nutzerkontoabhängige Verfahren<br />

Ein nutzerkontoabhängiges Verfahren ist ein »E­Payment­Verfahren, das eine Registrierung des Nutzers<br />

beim Zahlungsverfahrensanbieter erfordert. Der Nutzer muss bei der Kontoeröffnung zahlungsverkehrsrelevante<br />

Daten angeben, wie Adresse, Telefonnummer, E­Mail­Adresse und weitere Kontoverbindungen.<br />

Nutzerkontounabhängige Verfahren<br />

Ein nutzerkontounabhängiges Verfahren ist ein »E­Payment­Verfahren, das keine vorherige Registrierung<br />

des Nutzers beim Zahlungsverfahrensanbieter erfordert. Vorab müssen Guthaben erworben (z. B. in Form<br />

von Seriennummern, Codes oder Karten) oder auf bestehende Karten geladen werden.<br />

O<br />

Online-Marketing<br />

Online­Marketing bezeichnet alle Marketing­Maßnahmen, die online durchgeführt werden können. Hierzu<br />

zählen beispielsweise »Suchmaschinenmarketing, »Bannerwerbung sowie Newsletter­Versand.<br />

www.ecommerce-leitfaden.de<br />

ANHANG<br />

| A-13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!