31.12.2012 Aufrufe

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STUDIE<br />

DOWNLOAD<br />

5–12 | KEINE CHANCE OHNE RISIKOMANAGEMENT<br />

Risiken der Zahlungsabwicklung im Internet<br />

Die Vermeidung von Zahlungsausfällen zählt zu den größten Herausforderungen für Online­Händler. Um<br />

sich im Internet vor Zahlungsstörungen und Zahlungsausfällen zu schützen, steht Händlern eine Vielzahl<br />

von Möglichkeiten (z. B. die Prüfung von Kundendaten, die Prüfung kundenbezogener Negativmerkmale<br />

oder die Durchführung von Risiko­Scorings) zur Verfügung. In welchem Umfang solche Möglichkeiten von<br />

den Unternehmen derzeit genutzt werden und welche Erfahrungen die Unternehmen mit Risikoprüfungen<br />

gemacht haben, wurde in der Studie „Risiken der Zahlungsabwicklung im Internet“ genauer betrachtet.<br />

Weitere Informationen zur Studie sowie eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse finden Sie auf<br />

der Website des Leitfadens (www.ecommerce­leitfaden.de).<br />

Ernst Stahl, Markus Breitschaft, Thomas Krabichler, Georg Wittmann:<br />

Risiken der Zahlungsabwicklung im Internet –<br />

Bedeutung, Gegenmaßnahmen und zukünftige Herausforderungen<br />

Oktober 2007<br />

ISBN 978­3­937195­15­5<br />

Infobox 5-2: Studie „Risiken der Zahlungsabwicklung im Internet“<br />

Achten Sie auf vollständige und eindeutige<br />

Beschreibungen im Web­Shop<br />

Im elektronischen Handel fällt der Kunde seine<br />

Kaufentscheidung in der Regel ausschließlich<br />

anhand der Informationen, die im Web­Shop dargestellt<br />

sind. Achten Sie daher darauf, dass Ihre<br />

Produkte und Dienstleistungen möglichst eindeutig<br />

und unmissverständlich beschrieben sind, um Reklamationen<br />

und Retouren zu vermeiden. Hierzu<br />

gehören auch die Anzeige der Währung bei Preisangaben<br />

sowie die Beschreibung der Lieferpolitik (in<br />

welche geografischen Regionen zu welchen Kosten<br />

bzw. überhaupt nicht geliefert wird) und die Rücknahmebedingungen<br />

von Waren.<br />

Protokollieren Sie Zeitpunkt und<br />

Herkunft der Bestellung<br />

Sowohl für die Vermeidung von Fehlern als auch<br />

für die Klärung von Missverständnissen und Reklamationen<br />

empfiehlt es sich, Datum, Zeitpunkt und<br />

IP­Adresse des Bestellers zu protokollieren. Gehen<br />

beispielsweise von einer IP­Adresse innerhalb weniger<br />

Sekunden zwei identische Bestellungen ein,<br />

liegt möglicherweise ein Versehen des Kunden vor,<br />

www.ecommerce-leitfaden.de<br />

was sich durch eine kurze Rückfrage leicht klären<br />

lässt. Anhand der IP­Adresse kann eventuell<br />

herausgefunden werden, von welchem PC die Bestellung<br />

initiiert wurde. Allerdings ist die eindeutige<br />

Identifizierung von Rechnern bzw. der Nutzer<br />

des Rechners nicht immer möglich. Achten Sie bei<br />

der Protokollierung von Daten auch darauf, nicht<br />

gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen zu<br />

verstoßen (vgl. das Interview mit Stefan C. Schicker<br />

in Abschnitt 2.3).<br />

Prüfen Sie die angegebene Kreditkarten­ oder<br />

Kontonummer auf Plausibilität<br />

Um unnötige kostenpflichtige Autorisierungen<br />

von Kreditkartenzahlungen zu vermeiden, sollte<br />

zunächst anhand des Ablaufdatums der Karte geprüft<br />

werden, ob die Karte noch gültig ist. Bei Kreditkarten<br />

kann zudem geprüft werden, ob die erste<br />

Ziffer der Kreditkartennummer zur angegebenen<br />

Kreditkartenorganisation (z. B. MasterCard oder<br />

Visa) passt. Schließlich enthalten Kreditkartennummern<br />

und Kontonummern auch eine Kontrollziffer,<br />

die sich aus den übrigen Ziffern errechnet.<br />

Mithilfe automatisierter Prüfroutinen, die direkt in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!