31.12.2012 Aufrufe

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEPA-Lastschrift<br />

Mit der SEPA­Lastschrift (SEPA Direct Debit bzw. SDD) können im gesamten SEPA­Raum mit einem vereinheitlichten<br />

Verfahren Zahlungspflichtige (»Debitoren) von Zahlungsempfängern (»Kreditoren) belastet<br />

werden. Die SEPA­Lastschrift wird derzeit in zwei Varianten angeboten: einer SEPA­Basislastschriftvariante<br />

(SEPA Core Direct Debit), die Ähnlichkeiten zum bisherigen deutschen »Einzugsermächtigungsverfahren<br />

aufweist, und einer speziellen SEPA­Firmenlastschriftvariante (SEPA Business to Business Direct Debit).<br />

Letztere unterscheidet sich von der Basisvariante unter anderem dadurch, dass nach Einlösung der »Lastschrift<br />

i. d. R. keine Rückgabe mehr möglich ist (ähnlich dem bisherigen Abbuchungsauftragsverfahren)<br />

und Fristen kürzer sind. Außerdem darf der Debitor kein Endverbraucher, sondern ausschließlich ein Firmen­<br />

oder Geschäftskunde sein. Die SEPA­Lastschrift ersetzt ab dem 1. Februar 2014 für Euroländer und<br />

ab dem 1. Oktober 2016 für Nicht­Euroländer die nationalen Lastschriftverfahren im SEPA­Raum.<br />

SEPA-Überweisung<br />

Mit der SEPA­Überweisung (SEPA Credit Transfer bzw. SCT) können im gesamten SEPA­Raum mit einem<br />

vereinheitlichten Verfahren Euro­Überweisungen durchgeführt werden. Die SEPA­Überweisung ersetzt ab<br />

dem 1. Februar 2014 für Euroländer und ab dem 1. Oktober 2016 für Nicht­Euroländer vollständig die nationalen<br />

Überweisungsverfahren im SEPA­Raum.<br />

Shop-System<br />

Ein Shop­System umfasst die Software und die technische Umgebung, auf der ein Online­Shop aufgesetzt<br />

ist. Das Shop­System stellt Waren und digitale Güter zum Verkauf bereit und fungiert als Schnittstelle zum<br />

Kunden.<br />

Social Media<br />

Social Media, auch soziale Medien genannt, umfassen alle digitalen Medien und Technologien, die es Nutzern<br />

ermöglichen, sich untereinander auszutauschen und mediale Inhalte einzeln oder in Gemeinschaft<br />

zu gestalten. Foren, Blogs oder soziale Netzwerke, wie Facebook, Google+ oder XING, stellen Teilbereiche<br />

von Social Media dar.<br />

Sperrlisten<br />

Sperrlisten enthalten Konto­ bzw. Kreditkartennummern, die z. B. gestohlen wurden oder mit denen bereits<br />

betrügerische Transaktionen durchgeführt wurden.<br />

STEP2<br />

STEP2 ist ein zentrales Abwicklungssystem (Clearing­System) im europäischen Massenzahlungsverkehr,<br />

das von der Euro Banking Association (EBA) betrieben wird.<br />

www.ecommerce-leitfaden.de<br />

ANHANG<br />

| A-17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!