31.12.2012 Aufrufe

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5–56 | KEINE CHANCE OHNE RISIKOMANAGEMENT<br />

Vergleicht man weitere Kennzahlen miteinander, so ergibt sich folgendes Bild:<br />

Erwarteter Gewinn<br />

pro Jahr:<br />

Gewinnveränderung<br />

bzgl. vorhergehender<br />

Situation:<br />

Situation 1<br />

(Sicher ist sicher,<br />

lieber nur Vorkasse<br />

anbieten!)<br />

Situation 2<br />

(Umsatz ohne<br />

Grenzen – aber<br />

wie siehts mit<br />

dem Gewinn<br />

aus?)<br />

Situation 3<br />

(Keine Panik –<br />

Vorsicht<br />

walten lassen!)<br />

Situation 4<br />

(Profis könnens<br />

besser, oder?)<br />

229.220 EUR 196.990 EUR 243.444 EUR 250.344 EUR<br />

- -14,1 % 24 % 3 %<br />

Umsatzrendite: 13,1 % 9,0 % 12,4 % 12,7 %<br />

Durchschnittliche<br />

Selbstkosten<br />

je Bestellung inkl.<br />

aller Kosten:<br />

Zahlungsausfallquote<br />

bezogen auf gesamten<br />

Jahresumsatz:<br />

104,30 EUR 109,21 EUR 105,18 EUR 104,76 EUR<br />

0,00 % 2,28 % 0,23 % 0,09 %<br />

Obwohl der Gewinn in Situation 4 am höchsten ist, wird nicht mehr die ursprüngliche Umsatzrendite von<br />

13,1 % erreicht. Dies ist darauf zurückzuführen, dass in Situation 4 ein geringer Anteil des Gewinns durch<br />

Zahlungsstörungen und Zahlungsausfälle aufgezehrt wird, was in Situation 1 nicht der Fall ist. Allerdings<br />

wird aufgrund des Angebots mehrerer Zahlungsverfahren ein höherer Umsatz erzielt, so dass der Gewinn<br />

absolut gesehen dennoch steigt.<br />

Fazit: Am Ende zählt, was in der Tasche ist –<br />

und das kann nur im Einzelfall entschieden werden<br />

Als Fazit aus dem Fallbeispiel kann festgehalten werden, dass bei einer Abwägung zwischen mehreren<br />

Alternativen stets eine genaue Analyse erforderlich ist, wie sich unterschiedliche Maßnahmen auf Ihren<br />

Gewinn auswirken. Die vorgestellten Situationen stellen dabei nur eine Auswahl des Möglichen dar. In der<br />

Kalkulation sollten möglichst alle auftretenden Effekte berücksichtigt werden.<br />

Häufig ist die auf den ersten Blick einfachste Lösung nicht immer die beste und es lohnt sich gegebenenfalls<br />

durchaus auch etwas Risiko einzugehen. Achten Sie jedoch stets darauf, wie viel Risiko Sie sich in<br />

Ihrer spezifischen Situation leisten können und lassen Sie sich von Spezialisten unterstützen.<br />

www.ecommerce-leitfaden.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!