31.12.2012 Aufrufe

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4–38 | BEZAHLEN BITTE – EINFACH, SCHNELL UND SICHER!<br />

Voraussetzungen für Nachnahmezahlungen und beteiligte Akteure<br />

Kunde<br />

Annahme der Sendung und<br />

Verfügbarkeit ausreichender<br />

Zahlungsmittel<br />

Zustelldienst<br />

Angabe einer Lieferadresse<br />

Abb. 4-18: Rahmenbedingungen für Zahlungen per Nachnahme<br />

Gutschrift<br />

Nachnahmeauftrag<br />

Bank des<br />

Händlers<br />

Händler<br />

Nachnahmesendungen werden durch Zustelldienste, wie DHL, DPD, GLS, Hermes oder UPS, je nach<br />

Anbieter auch ohne gesonderte vertragliche Rahmenvereinbarungen angenommen und befördert. Soll<br />

eine höhere Anzahl an Sendungen durch die Zustelldienste überbracht werden, so können Sie auch den<br />

Status eines Vertragskunden einnehmen und gegebenenfalls günstigere Konditionen aushandeln.<br />

Kreditkartenzahlungen können und dürfen nur dann akzeptiert werden, wenn mit einem Acquirer (die<br />

Bank, die den Händler bezüglich der Abwicklung von Kreditkartenzahlungen betreut) ein Vertrag über<br />

die Akzeptanz von Kreditkarten geschlossen wurde. Sobald Sie mit einem Acquirer einen Akzeptanzvertrag<br />

geschlossen haben, werden Sie zum Vertragsunternehmen für die Akzeptanz von Kreditkarten und<br />

es wird Ihnen eine Vertragsunternehmens­ bzw. Vertragspartnernummer (eine so genannte VU­ bzw.<br />

VP­Nummer) zugeteilt. Mithilfe dieser Nummer können Sie Umsätze zur Abrechnung über einen Payment<br />

Service Provider an die Händlerbank übermitteln.<br />

www.ecommerce-leitfaden.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!