31.12.2012 Aufrufe

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2 Erfolg braucht Wissen –<br />

wichtige Kennzahlen und Instrumente<br />

für Online-Händler<br />

Trotz aller Planung am Anfang gilt: Ob der eigene Shop wirklich erfolgreich ist, zeigt sich erst<br />

im laufenden Betrieb. Oftmals ist aber gar nicht so einfach festzustellen, wie gut z. B. die<br />

Marketing-Maßnahmen oder das Shop-Design bei den Kunden ankommen. Mithilfe von<br />

Web-Controlling-Tools ermittelte Kennzahlen liefern hierfür wichtige Anhaltspunkte.<br />

Zauberwort „Konversion“ –<br />

so werden Besucher zu Käufern<br />

Durch teure Marketing­Maßnahmen zusätzliche<br />

Besucher anzuziehen hilft wenig, wenn sich die Besucher<br />

im Shop nicht zurechtfinden und daher den<br />

Kauf abbrechen. Dadurch gehen nicht nur unmittelbar<br />

Umsätze verloren, auch zukünftig werden die<br />

enttäuschten Kunden nur schwer dazu zu bewegen<br />

sein, wieder in Ihren Shop zurückzukommen.<br />

Wie sich schon geringfügige Veränderungen<br />

der Konversionsrate auf Ihren Umsatz auswirken,<br />

zeigt das Rechenbeispiel in Infobox 3­1. Unter der<br />

Annahme, dass jährlich 50.000 Neukunden Ihren<br />

Web­Shop besuchen, bedeutet eine einmalige Stei­<br />

Achten Sie vor allem bei Neukunden auf Ihre Konversionsrate!<br />

Wie sich eine Veränderung der Konversionsrate bei Neukunden, d. h. der Anteil<br />

der Besucher, der erstmals einen Kauf tätigt, auf Ihren Umsatz auswirkt, zeigt die<br />

folgende Berechnung*:<br />

Besuche von Neukunden pro Jahr 50.000<br />

Durchschnittlicher Warenkorbwert 80 EUR<br />

Anteil der Neukunden, die zu Stammkunden werden 25 %<br />

Wiederholungskäufe pro Kunde pro Jahr 2<br />

Was passiert, wenn die Konversionsrate bei Neukunden einmalig um 1 % steigt?<br />

Zusätzlich gewonnene Neukunden pro Jahr 500<br />

Zusätzlicher Umsatz im ersten Jahr 40.000 EUR<br />

Zusätzlicher Umsatz im zweiten Jahr 60.000 EUR<br />

Zusätzlicher Umsatz im dritten Jahr 80.000 EUR<br />

* In der Berechnung ist eine etwaige Kundenabwanderung nicht berücksichtigt.<br />

Infobox 3-1: Auswirkungen der Konversionsrate auf den Umsatz<br />

www.ecommerce-leitfaden.de<br />

LASST ZAHLEN SPRECHEN<br />

| 3-5<br />

gerung der Konversionsrate um 1 % zusätzliche<br />

500 Neukunden pro Jahr. Bei einem durchschnittlichen<br />

Warenkorbwert von 80 Euro sind dies bereits<br />

40.000 Euro zusätzlicher Umsatz, die jedes Jahr<br />

entstehen. Nimmt man nun an, dass jeder vierte<br />

neu gewonnene Kunde in den darauf folgenden<br />

Jahren durchschnittlich wieder zweimal bei Ihnen<br />

für 80 Euro kauft, so erhöhen sich Ihre Stammkunden<br />

jährlich um 125 Personen, die einen weiteren<br />

Umsatz von 20.000 Euro erzielen. Damit ergibt<br />

sich im zweiten Jahr unseres Rechenbeispiels insgesamt<br />

ein zusätzlicher Umsatz von 60.000 Euro<br />

(40.000 Euro durch Neukunden und 20.000 Euro<br />

durch neu gewonnene Stammkunden aus dem Vorjahr)<br />

und im dritten Jahr sogar von 80.000 Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!