31.12.2012 Aufrufe

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine hohe Kundenakzeptanz, Schutz vor Zahlungsausfällen und die Kosten des Verfahrens sind die aus<br />

Händlersicht wichtigsten Anforderungen an Zahlungsverfahren.<br />

Was sind aus Ihrer Sicht die drei wichtigsten Anforderungen an ein Zahlungsverfahren?<br />

(Maximal drei Nennungen möglich)<br />

Akzeptanz / Verbreitung im deutschsprachigen Raum 83 %<br />

Schutz vor Zahlungsausfällen 58 %<br />

Kosten des Verfahrens 55 %<br />

Durchgängigkeit des Bezahlprozesses ohne Verzögerungen / ohne Medienbruch 41 %<br />

Einfache Integration 25 %<br />

Internationale Verbreitung des Verfahrens 18 %<br />

Mobile Nutzbarkeit 8 %<br />

Sonstige Anforderungen 1 %<br />

Abb. 4-14: Anforderungen an Zahlungsverfahren aus Händlersicht<br />

Quelle: ibi research (E-Payment-Barometer – Fokus: E-Commerce-Trends 2011)<br />

Aus der Abbildung 4­14 geht hervor, dass über<br />

80 % der Händler einer hohen Akzeptanz und<br />

Verbreitung des Zahlungsverfahrens im deutschsprachigen<br />

Raum eine sehr hohe Bedeutung<br />

beimisst. Dem Schutz vor Zahlungsausfällen wird<br />

von 58 % eine hohe Bedeutung zugesprochen, dicht<br />

gefolgt von den Kosten des Verfahrens. Diese drei,<br />

mit Abstand wichtigsten Aspekte finden sich auch<br />

im magischen Dreieck der Zahlungsver fahren<br />

wieder (vgl. Abbildung 4­15). Weitere wichtige Anforderungen<br />

an ein Zahlungsverfahren sind die<br />

Unterstützung durchgängiger Prozesse sowie eine<br />

einfache Integration. Die internationale Verbreitung<br />

des Verfahrens sowie die mobile Nutzbarkeit sind<br />

den Händlern eher weniger wichtig. Eine Übersicht,<br />

wie Händler Zahlungsverfahren einschätzen, zeigt<br />

Infobox 4­7.<br />

Verbreitung / Akzeptanz durch Kunden<br />

Entscheidend bei der Auswahl geeigneter Zah­<br />

lungsverfahren ist, dass nicht jeder Kunde jedes<br />

Zahlungsverfahren auch tatsächlich spontan und<br />

www.ecommerce-leitfaden.de<br />

BEZAHLEN BITTE – EINFACH, SCHNELL UND SICHER!<br />

| 4-31<br />

unmittelbar nutzen kann. So sind insbesondere<br />

nutzerkontoabhängige E­Payment­Verfahren, wie<br />

PayPal, ClickandBuy oder Skrill, registrierungspflichtig,<br />

wodurch eine Hürde für die erstmalige<br />

Nutzung der Zahlungsverfahren geschaffen wird.<br />

Klassische Zahlungsverfahren, wie die Überweisung,<br />

das Lastschriftverfahren oder die Kreditkartenverfahren,<br />

haben hier den historisch bedingten<br />

Vorteil einer bereits bestehenden, relativ hohen<br />

Verbreitung.<br />

Insbesondere ist bei der Anwendung des Kriteriums<br />

zu beachten, dass es darauf ankommt,<br />

dass Ihre Kundenzielgruppe das Verfahren auch<br />

tatsächlich nutzen kann. Beispiels weise verwenden<br />

wohl jüngere Kunden häufiger ein<br />

E­Payment­Verfahren als ältere Kunden oder<br />

Unternehmen. Zu beachten ist dabei auch, inwiefern<br />

Sie ausländische Kundengruppen erreichen<br />

möchten, da im Ausland häufig andere Gegebenheiten<br />

vorzufinden sind als in nationalen Märkten<br />

(vgl. Abschnitt 7.2).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!