31.12.2012 Aufrufe

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A–16 | ANHANG<br />

Rücklastschrift<br />

Bei einer Rücklastschrift wird eine »Lastschrift von der Bank des Zahlungspflichtigen nicht eingelöst und<br />

zurückgegeben. Gründe hierfür können sein, dass die Lastschrift nicht zugeordnet werden kann (z. B.<br />

Konto gesperrt, Konto erloschen, Kontonummer falsch), das Konto eine ungenügende Deckung aufweist<br />

oder der Zahlungspflichtige der Abbuchung widerspricht.<br />

S<br />

Sanktionslisten<br />

Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 werden Sanktionen von der Europäischen Union nicht mehr<br />

nur gegen einzelne Länder, sondern auch gegen bestimmte Personen, Gruppierungen und Organisationen<br />

ausgesprochen. Verstöße gegen diese Sanktionen können mit Geld­ oder Freiheitsstrafen geahndet<br />

werden. Sanktionslisten ermöglichen, z. B. im Rahmen von Compliance­Checks, eine Prüfung von<br />

Kunden, Zulieferern oder Partnern eines Unternehmens gegen eine Liste von Personen, Unternehmen<br />

oder Organisationen, mit denen Geldgeschäfte und Transaktionen untersagt bzw. nur unter besonderen<br />

Auflagen erlaubt sind, um z. B. Geldwäsche und Terrorismus zu verhindern.<br />

SCHUFA<br />

Die SCHUFA (ursprünglich als „Schutzgemeinschaft für Absatzfinanzierung“ gegründet) speichert unter<br />

anderem »Negativmerkmale, die von den Vertragspartnern der SCHUFA (insbesondere Banken, Versandhandels­<br />

und Telekommunikationsunternehmen) gemeldet werden. Auf Anfrage werden den Vertragspartnern<br />

die gespeicherten Negativmerkmale zu bestimmten Personen mitgeteilt.<br />

Sendungsverfolgung<br />

Durch eine Sendungsverfolgung ermöglichen es Dienstleister dem Kunden, den aktuellen Standort und<br />

Status seiner Sendungen zu überprüfen. Die für die Sendungsverfolgung notwendigen so genannten<br />

Tracking­IDs werden in der Regel aus dem Versandsystem des Versanddienstleisters automatisch erstellt<br />

und können dem Kunden durch den Online­Händler z. B. in einer Versandbestätigung mitgeteilt werden.<br />

SEPA<br />

Als Single Euro Payments Area (SEPA) wird der einheitliche europäische Zahlungsverkehrsraum bezeichnet,<br />

der grenzüberschreitende Euro­Zahlungen innerhalb Europas zu gleichen Preisen wie auf nationaler<br />

Ebene ermöglicht. Im Zuge von SEPA wurden auch einheitliche Zahlungsinstrumente, wie die »SEPA­<br />

Überweisung (SEPA Credit Transfer, SCT) sowie die »SEPA­Lastschrift (SEPA Direct Debit), eingeführt.<br />

www.ecommerce-leitfaden.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!