31.12.2012 Aufrufe

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A–14 | ANHANG<br />

P<br />

Payment Service Provider<br />

Ein Payment Service Provider (PSP) ist ein Unternehmen, das in der Regel mehrere »Zahlungsverfahren<br />

für Online­Shops anbietet, idealerweise über eine einzige technische Schnittstelle. Bei Kreditkartenzahlungen<br />

beispielsweise realisiert der PSP die technische Anbindung des Händlers an den »Acquirer. Zunehmend<br />

bieten PSP auch weitere umfangreiche Zahlungsdienstleistungen an, wie etwa die Authentifizierung<br />

von Verbrauchern, Konto­ bzw. »Bonitätsprüfungen oder die Übernahme des Debitorenmanagements.<br />

Pay-per-Click<br />

Abrechnungsmodell im »Online­Marketing, bei dem pro Klick auf eine Anzeige abgerechnet wird. Häufig<br />

abgekürzt: PPC bzw. CPC (Cost­per­Click).<br />

Pay-per-Sale<br />

Abrechnungsmodell im »Online­Marketing, bei dem pro erfolgreichem Verkauf abgerechnet wird. Häufig<br />

abgekürzt: PPS bzw. CPS (Cost­per­Sale).<br />

PCI DSS<br />

Um Kreditkartendaten vor Missbrauch zu schützen, haben die Kreditkartenorganisationen einen gemeinsamen<br />

Standard, den Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS), geschaffen. Dieses<br />

Regelwerk im Zahlungsverkehr besteht aus einer Liste von Anforderungen an die Rechnernetze für alle<br />

Unternehmen, die Kreditkartendaten verarbeiten, speichern oder weiterleiten (z. B. Händler, »Acquirer<br />

oder sonstige Dienstleister).<br />

PIN<br />

Eine PIN (persönliche Identifikationsnummer bzw. auch Geheimzahl) ist ein Code, der ursprünglich rein<br />

aus Ziffern bestand, von dem in der Regel nur eine Person Kenntnis hat. Heute kann eine PIN oftmals<br />

auch andere Zeichen enthalten. Mit der PIN kann sich eine Person gegenüber einer Maschine oder einem<br />

System authentifizieren.<br />

Plug-in<br />

Als Plug­in wird eine Software­Komponente bezeichnet, die den Funktionsumfang von Programmen<br />

(z. B. Web­Browsern) erweitern kann.<br />

Point of Sale<br />

Der Point of Sale (PoS) ist der Ort, an dem eine Kauf­ bzw. Verkaufstransaktion abgewickelt wird.<br />

Postident-Verfahren<br />

Beim Postident­Verfahren wird die angegebene Identität einer Person durch die Deutsche Post anhand<br />

eines Personalausweises oder Reisepasses persönlich überprüft und gegenüber einem Dritten bestätigt.<br />

www.ecommerce-leitfaden.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!