31.12.2012 Aufrufe

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ergebnissen auch die Popularität Ihres Internet­<br />

Angebots ein entscheidender Faktor. Dies wird unter<br />

anderem durch die Anzahl und die Popularität der<br />

Seiten beeinflusst, die auf Ihre Website verlinken.<br />

Hierin liegt beispielsweise auch ein Vorteil von Gütesiegel­Anbietern<br />

(vgl. Infobox 2­14). Da die Seiten<br />

der Gütesiegelanbieter häufig stark frequentiert<br />

sind und diese wiederum Links zu den zertifizierten<br />

Unternehmen enthalten, verbessert sich in der<br />

Regel die Platzierung der Websites zertifizierter<br />

Unternehmen im Suchmaschinenranking.<br />

Bei bezahlter Suchmaschinenwerbung werden<br />

Anzeigen neben, unterhalb oder oberhalb<br />

von Suchergebnissen eingeblendet. Klickt man<br />

sie an, wird in der Regel für jeden Klick eine Gebühr<br />

fällig. Entscheidend ist also insbesondere<br />

die Wahl der richtigen Suchbegriffe sowie der<br />

richtigen Suchmaschine. In der Regel sollte beim<br />

Suchmaschinen marketing eine erfahrene Agentur<br />

eingeschaltet werden.<br />

Checkliste: Checkliste: Tipps für erfolgreiches E-Mail-Marketing<br />

„Sie haben Post“ – E-Mail-Marketing<br />

Eine weitere mögliche Werbeform ist das<br />

E­Mail­Marketing, z. B. über Newsletter. In den<br />

letzten Jahren ist diese Werbeform aufgrund der<br />

Spam­Problematik (unerwünschte Werbung) sehr<br />

kritisch diskutiert worden. Beachten Sie beim<br />

E­Mail­Marketing daher stets die datenschutzrechtlichen<br />

Anforderungen (vgl. das Interview zum<br />

Thema Datenschutz mit Stefan C. Schicker).<br />

Gut aufbereitete und redaktionell gepflegte<br />

Newsletter und E­Mail­Werbung können sehr erfolgreich<br />

sein. E­Mail­Marketing ist eine relativ<br />

einfache und kostengünstige Möglichkeit, seine<br />

Kunden anzusprechen. Jedoch sind dabei einige<br />

Punkte zu beachten. Checkliste 2­2 gibt einen<br />

Überblick über Tipps zum E­Mail­Marketing mittels<br />

Newsletter.<br />

Bei einem zeitgemäßen Marketing­Mix ist das E­Mail­Marketing kaum noch wegzudenken. Es ergänzt<br />

als weitere wichtige Maßnahme die klassischen Marketing­Aktivitäten eines Unternehmens, da es<br />

neben dem Suchmaschinenmarketing das beste Kosten­Umsatz­Verhältnis besitzt (vgl. Abbildung 2­14).<br />

Somit ist es nicht verwunderlich, dass über die Hälfte der Online­Händler den Newsletter­Versand als<br />

Marketing­Maßnahme nutzt.<br />

Beim E­Mail­Marketing gibt es unterschiedliche Varianten. Man kann z. B. Newsletter versenden,<br />

bei denen i. d. R. mehrere Meldungen in regelmäßigen Abständen an eine breite Verteiler gruppe (z. B.<br />

Neu­ und Bestandskunden, Interessierte) verteilt werden. Zudem können auch einmalige und in sich<br />

abgeschlossene Aktionen unternommen werden, bei denen die E­Mails eine bestimmte Information<br />

enthalten, welche dann an eine gewisse Zielgruppe versendet werden (z. B. Be werbung eines neuen<br />

Sportschuhs an Kunden, die in letzter Zeit ähnliche Schuhe gekauft haben).<br />

Wie bei anderen Marketing­Maßnahmen, so gibt es auch beim E­Mail­Marketing einige wichtige Punkte<br />

zu beachten, damit die Maßnahme ihr Ziel nicht verfehlt.<br />

Definieren Sie Ziele, Verantwortlichkeiten und Budget!<br />

E­Mail­Marketing ist als Marketing­Maßnahme verhältnismäßig einfach und günstig. Um aber auch<br />

langfristig ein professionelles E­Mail­Marketing gewährleisten zu können, sollten Sie sich vorab intensiv<br />

darüber Gedanken machen, wozu Sie diese Marketing­Maßnahme einsetzen möchten und welche<br />

konkreten Ziele damit erreicht werden sollen (z. B. Restpostenabverkauf, Steigerung der Kundenbindung<br />

durch Zusatzinformationen). Im nächsten Schritt sollten hierfür auch klare Verantwortlichkeiten, Termine<br />

und ein eigenes Budget festgelegt werden.<br />

www.ecommerce-leitfaden.de<br />

IM INTERNET VERKAUFEN – ABER RICHTIG!<br />

| 2-59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!