31.12.2012 Aufrufe

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

E-COMMERCE- LEITFADEN - SKW Schwarz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7–14 | GESCHÄFTE OHNE GRENZEN – IM AUSLAND VERKAUFEN<br />

Die folgende Abbildung 7­6 zeigt, welche Zahlungsverfahren deutschsprachige Online­Händler ihren<br />

ausländischen Kunden in den jeweiligen Ländern anbieten.<br />

Die Zahlung per Vorkasse, Kreditkarte und PayPal werden für Bestellungen<br />

aus dem Ausland häufig angeboten.<br />

Welche Zahlungsverfahren bieten Sie Ihren Kunden aus dem Ausland in den jeweiligen Ländern an?<br />

Vorkasse<br />

per Überweisung<br />

Rechnung Lastschrift Kreditkarte PayPal Nachnahme ClickandBuy Skrill sofort-<br />

überweisung<br />

/<br />

sofortbanking<br />

länderspezifischeDirektüberweisungsverfahren<br />

weitere<br />

länderspezifischeZahlungsverfahren<br />

Österreich 74 % 22 % 9 % 55 % 58 % 21 % 3 % 12 % 31 % 6 % 6 %<br />

Schweiz 64 % 25 % 2 % 63 % 50 % 13 % 0 % 9 % 18 % 5 % 11 %<br />

Belgien 69 % 14 % 2 % 55 % 62 % 10 % 2 % 10 % 21 % 2 % 2 %<br />

Dänemark 83 % 7 % 0 % 48 % 79 % 17 % 0 % 7 % 3 % 7 % 6 %<br />

Frankreich 72 % 13 % 2 % 49 % 66 % 15 % 0 % 13 % 2 % 9 % 11 %<br />

Italien 74 % 11 % 6 % 49 % 69 % 9 % 0 % 14 % 3 % 6 % 6 %<br />

Luxemburg 70 % 12 % 3 % 58 % 64 % 12 % 3 % 9 % 6 % 6 % 6 %<br />

Niederlande 71 % 18 % 4 % 51 % 61 % 18 % 4 % 8 % 14 % 16 % 4 %<br />

Spanien 87 % 7 % 3 % 47 % 73 % 17 % 0 % 10 % 7 % 10 % 10 %<br />

Vereinigtes<br />

Königreich 63 % 9 % 0 % 47 % 72 % 13 % 0 % 6 % 9 % 0 % 16 %<br />

Abb. 7-6: Angebotene Zahlungsverfahren für Kunden aus dem Ausland<br />

Quelle: ibi research (E-Payment-Barometer – Fokus: Internationalisierung 2011)<br />

Sanktionslisten – Terroristen müssen draußen bleiben<br />

Seit den Anschlägen vom 11. September 2001<br />

werden Sanktionen von der Europäischen Union<br />

nicht mehr nur gegen einzelne Länder, sondern<br />

auch gegen bestimmte Terroristen und terroristische<br />

Organisationen ausgesprochen. Verstöße<br />

gegen diese Sanktionen können mit Geld­ oder<br />

Freiheitsstrafen geahndet werden.<br />

Online­Händler sind daher gut beraten, jede<br />

Rechnungs­ und Lieferadresse mit den Namenslisten<br />

der Europäischen Union abzugleichen. Zusätzlich<br />

wird von Experten ein Abgleich mit den Na­<br />

Infobox 7-3: Sanktionslisten<br />

www.ecommerce-leitfaden.de<br />

menslisten weiterer Länder (z. B. Kanada und der<br />

USA) empfohlen, um nicht aufgrund von Geschäften<br />

mit gesperrten Personen oder Organisationen<br />

selbst als verdächtig eingestuft und daraufhin vom<br />

Handel mit Unternehmen in diesen Ländern ausgeschlossen<br />

zu werden. Mithilfe spezieller Software<br />

oder externer Dienstleister ist der Abgleich auch<br />

automatisiert möglich.<br />

Weitere Informationen zu den Sanktionslisten<br />

der EU finden Sie unter www.ausfuhrkontrolle.info.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!