13.01.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

399<br />

400<br />

114 GRAFIK 20. JH.<br />

401<br />

Wolfgang Oppermann 1944 Königstein – lebt und arbeitet in Frankfurt<br />

Nach dem Studium der Malerei, Grafik und Illustration an der Werkschule<br />

Wiesbaden folgenden Anstellungen als Grafiker. Seit 1973 ist er als freischaffender<br />

Künstler erst in Kronberg, jetzt in Frankfurt tätig. Er ist aktives Mitglied<br />

im BBK (Berufsverband bildender Künstler) Frankfurt.<br />

403<br />

(399)<br />

(399)<br />

402<br />

Paul Paeschke<br />

1875 Berlin – 1943 ebenda<br />

Sechsjähriges Studium um<br />

1900 an der Berliner Akademie.<br />

1914–18 Teilnahme am 1.<br />

Weltkrieg.<br />

Kurt Opitz<br />

1887 Leipzig – 1960 ebenda<br />

Schüler der Leipziger Akademie.<br />

399 Hanns Oehme, Sieben russische Ansichten. Um 1943.<br />

Hanns Oehme 1899 <strong>Dresden</strong> – 1944 gefallen<br />

Graphitzeichnungen und ein Aquarell. Das Aquarell in Blei signiert<br />

u.li., betitelt und datiert u.re. Trockenstempel o.li. Drei<br />

Zeichnungen in Graphit betitelt und datiert u.li. oder u.re. Alle<br />

Blätter im Passepartout. Stockfleckig oder vereinzelt leicht angeschmutzt.<br />

26 x 37 cm. 120 €<br />

400 Kurt Opitz, Allee im Spätherbst. 1957.<br />

Kurt Opitz 1887 Leipzig – 1960 ebenda<br />

Farbstiftzeichnung. Monogrammiert und datiert u.re. „KO März<br />

57“. Im Passepartout hinter Glas in goldfarbener Leiste gerahmt.<br />

BA. 20 x 29 cm, Ra. 35 x 42,5 cm. 100 €<br />

401 Wolfgang Oppermann „Der Mund“. 1972.<br />

Wolfgang Oppermann 1944 Königstein – lebt und arbeitet in Frankfurt<br />

Serigraphie auf BFK Rives-Bütten. In Blei signiert u.re. „Wolfgang<br />

Oppermann“. Betitelt u.Mi. Nummeriert und datiert u.li.<br />

„87/90 Oktober ‚72“. Leichte Knickspuren am Blattrand.<br />

Pl. 71 x 56 cm, Bl. 85,5 x 63 cm. (inkl. MwSt.: 107 €) 100 €<br />

(Regelbest. 7% MwSt.)<br />

402 Paul Paeschke, Die Treppe zur Brühlschen Terrasse.<br />

Ohne Jahr.<br />

Paul Paeschke 1875 Berlin – 1943 ebenda<br />

Radierung. In Blei signiert u.re. „Paul Paeschke“. Trockenstempel<br />

u.li. Auf Untersatzpapier montiert. Am Blattrand o.li. und o.re.<br />

Reste einer alten Montierung. Winziger Riss (0,8 cm) u.re.<br />

Pl. 21 x 24 cm, Bl. 32 x 45,8 cm. (inkl. MwSt.: 118 €) 110 €<br />

(Regelbest. 7% MwSt.)<br />

403 Paul Paeschke, Eissegeln auf dem Müggelsee.<br />

Anfang 20. Jh.<br />

Aquatintaradierung mit Roulette auf Japan. In Blei signiert u.re.<br />

„Paul Paeschke“. Auf Untersatzpapier montiert.<br />

Pl. 25 x 30 cm, Bl. 28,5 x 35 cm. (inkl. MwSt.: 128 €) 120 €<br />

(Regelbest. 7% MwSt.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!