13.01.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

669 Hans Theo Richter, Junge Frau, mit dem Kopf<br />

an der Wand lehnend. 1950er/1960er Jahre.<br />

Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 <strong>Dresden</strong><br />

Pinselzeichnung in Tusche auf gelbem Umdruckpapier.<br />

Verso mit dem Nachlaßstempel versehen.<br />

Blatt etwas knickspurig und mit unscheinbaren Randmängeln.<br />

Verso oberer Blattrand mit Resten einer alten<br />

Montierung.<br />

42 x 33 cm. 600 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.<br />

670 Hans Theo Richter „Uta Jähnigen mit geneigtem<br />

Kopf“. 1959.<br />

Lithographie auf Bütten mit Wasserzeichen der Griffelkunst-Vereinigung<br />

Hamburg-Langenhorn. In Blei signiert<br />

u.re. „Richter“. Von fremder Hand u.re. und verso<br />

bezeichnet. Größere Auflage nach Umdruck auf neuem<br />

Stein für die Griffelkunst -Vereinigung.<br />

Leichte horizontale Knickspuren am u. Blattrand.<br />

WVZ <strong>Schmidt</strong> 421.<br />

Uta Jähnigen war Studentin der Dresdner Hochschule<br />

für Bildende Künste.<br />

St. 35,5 x 20 cm, Bl. 51,5 x 39 cm. (inkl. MwSt.: 257 €) 240 €<br />

(Regelbest. 7% MwSt.)<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.<br />

671 Johannes Richter, Gazellen. Ohne Jahr.<br />

Johannes Richter 1916 <strong>Dresden</strong> – ?<br />

Aquarell. Unsigniert. Auf Untersatzpapier montiert.<br />

Im Passepartout hinter Glas gerahmt, in profilierter,<br />

goldfarbener Holzleiste.<br />

26,2 x 39,7 cm, BA. 25,4 x 39 cm, Ra. 46,6 59,2 cm. 360 €<br />

669<br />

671<br />

670<br />

Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 <strong>Dresden</strong><br />

1919–23 Besuch der Kunstgewerbe-Akademie in <strong>Dresden</strong>.<br />

1926–31 Studium an der Dresdner Kunstakademie,<br />

Meisterschüler von O. Dix. 1938 Auszeichnung beim Internat.<br />

Graphikwettbewerb in Chicago. 1941 Dürer-Preis<br />

der Stadt Nürnberg. 1944–46 Dozent für Graphik an der<br />

Leipziger Akademie. 1947–67 Professor für Graphik an<br />

der Hochschule für Bildende Künste <strong>Dresden</strong>.<br />

Johannes Richter 1916 <strong>Dresden</strong> – ?<br />

Deutscher Tänzer, Choreograph, Maler und Zeichner.<br />

1922 besuchte er neben der normalen Schulausbildung,<br />

auch Mal- und Modellierkurse. 1933 Beginn einer Tanzausbildung<br />

und ab 1937 in <strong>Dresden</strong> als Tänzer tätig. 1939<br />

Arbeitsdienst und Gefangenschaft im 2. Weltkrieg. Anschließend<br />

ab 1946 als Tänzer, Choreograf und Ballettmeister.<br />

Fertigte nebenbei grafische Beiträge für Programme,<br />

Bühnenbilder, Kos<br />

FARBTEIL | GRAFIK 20. JH.<br />

187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!