13.01.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

418<br />

(418)<br />

120 GRAFIK 20. JH.<br />

(418)<br />

420<br />

418<br />

421<br />

419<br />

Max Slevogt 1868 Landshut – 1932 Neukastel<br />

Maler u. Grafiker, Buchillustrator. Studierte an der<br />

Münchner Akademie bei W. Diez. 1892 erste Ausstellung.<br />

1901 Übersiedlung nach Berlin. 1914 als Kriegsmaler<br />

an der Front. 1917 Vorsteher einer Meisterklasse<br />

an der Berliner Akademie. 1924 Bühnenentwürfe<br />

für die Dresdner Staatsoper. Mitglied der Akademien<br />

der Künste in Berlin, München u. <strong>Dresden</strong>.<br />

Reinhard Springer 1953 <strong>Dresden</strong> – lebt ebenda<br />

1969–79 Tätigkeiten als Vermessungstechniker u.a.,<br />

1976–79 Abendstudium, 1979–85 Studium an der<br />

Hochschule für Bildende Künste <strong>Dresden</strong> bei Prof. G.<br />

Kettner, U. Rzodeczko, G. Tiedecken. Mitglied im<br />

VBK / Sächsischer Künstlerbund. 1980–81, 1986–89<br />

als Pfleger im Rehabilitationszentrum Katharinenhof.<br />

Arbeitsreisen auf die Insel Rügen – erste Folgen:<br />

‚Begegnung mit Behinderten‘; ‚Werden und Vergehen‘,<br />

‚Rügenlandschaften‘. 1991 Studienaufenthalt<br />

im Sektionssaal des Pathologischen Instituts Darmstadt.<br />

1989–92 Mischtechnikfolgen ‚Abrißhäuser in<br />

der Neustadt <strong>Dresden</strong>‘, ‚Menschenbilder‘, ‚Rügenlandschaften‘,<br />

Radierfolgen ‚Dresdner Brücken‘, ‚An<br />

meinen Sohn...‘ 1992 Studienreise nach Norwegen.<br />

418 Max Slevogt, 33 Illustrationen.<br />

Um 1910.<br />

Max Slevogt 1868 Landshut – 1932<br />

Neukastel<br />

Lithographien. Wohl kleine Illustrationen<br />

und vier Titelblätter zu verschiedenen<br />

literarischen Werken, u.a. Goethes<br />

„Faust“ und Benvenuto Cellini.<br />

Papier z.T. mit Prägestempel. Alle im<br />

Passepartout.<br />

Verschiedene Maße, Passepartouts 37 x 27 cm.<br />

480 €<br />

419 Reinhard Springer „Gerhard<br />

Kettner“. 1987.<br />

Reinhard Springer 1953 <strong>Dresden</strong> – lebt<br />

ebenda<br />

Radierung. In Blei signiert „Springer“,<br />

datiert und betitelt, in der Ecke u.re.<br />

von fremder Hand (?) datiert 10/87.<br />

Pl. 28,4 x 21 cm, Bl. 50 x 38 cm. 240 €<br />

420 Heinrich Stegemann, Steilküste.<br />

Um 1930.<br />

Heinrich Stegemann 1888 – 1945<br />

Lithographie auf Bütten. U.re. in Blei<br />

signiert „H Stegemann“. Minimal<br />

knickspurig und minimal fleckig.<br />

St. ca.22 x 46, Bl. 48 x 60 cm. 120 €<br />

421 Volker Stelzmann, Kampf.<br />

1984.<br />

Volker Stelzmann 1940 <strong>Dresden</strong><br />

Kaltnadelradierung auf HAHNEMÜH-<br />

LE-Bütten. In Blei signiert „Volker<br />

Stelzmann“, datiert und nummeriert<br />

7/20.<br />

Blatt minimal knickspurig.<br />

Pl. 34,7 x 34 cm, Bl. 79 x 53 cm. 120 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!